Hallo, nachdem ich mit Feuerwehren inzwischen ganz gut ausgerüstet bin wurde es Zeit die Ausrüstung der anderen Hilfskräfte etwas zu verbessern. Ein Teil meiner ferngesteuerten Feuerwehren ...
Das Brekina-Modell des EMW 340 Sankra lockte mich schon länger ...
Also erste Versuche angestellt:
eine Vorderachse braucht es...
noch unschlüssig dieses Projekt anzufangen wurden die Scheinwerfereinsätze des Modells mit LED's ausgerüstet:
und hier noch mal direkt von vorne: meiner Meinung nach realistisch was Farbe und Helligkeit betrifft.
Einen schönen Autowagen hast du dir da ausgesucht. Ich würde auch am liebsten immer gleich mit den Details am Fahrzeug anfangen, weil ich schon eine genaues Bild im Kopf habe, wie das Fahrzeug fertig aussehen soll. Und deine Fahrzeuge sehen sowieso immer spitze aus. Bei dem Foto mit den Feuerwehren musste ich schon zweimal hinschauen, um zu verstehen, dass es sich dabei "nur" um Modelle handelt. Bin mir sicher, dass der EMW auch so schön wird. Ich hoffe, du stellst noch ein paar Bilder vom Baufortschritt ein.
und weiter geht es: Die Messing-VA wurde dann im Framo verbaut. Aber zum Glück gibt es ja fast passendes zu kaufen. "Rahmen" aus 0,5mm Leiterplatte in das Gehäuse eingepasst, Anprobe mit VA und Servo
Das Servo muß etwas gestutzt werden
in der Form wird es dann eingebaut. Die Servoelektronik soll auf die Oberseite des "Rahmens".
@Marcus: die Scheinwerfereinsätze habe ich nach Einbau der VA abgesägt. Original schien mir der Platz doch etwas knapp. (in den Proxxon-Maschinenschraubstock lassen die sich gut einspannen. Sägen mit Dremel und einem kleinen Kreissägeblatt)
@Selbstfeiermeister: Als das Foto gemacht wurde waren nur die S4000 ferngesteuert. Heute sind es alle Fahrzeuge auf dem Foto. Aber im aktuellen Zustand habe ich noch kein Foto.
weiter geht es ... Es fand sich noch ein Foto von der Bearbeitung der Scheinwerfereinsätze. Hier nach dem Absägen und Bohren zum versenkten Einbau der 0603 LED.
Ursprünglich vorgesehene Anordnung der Servoelektronik auf der anderen Seite der Leiterplatte. Modifikation der Kabel war nicht erforderlich.
Zweite Anprobe mit dem 1:144 Getriebe, die Achsen sind bereits gekürzt. Die Servo und VA sind verbunden.
Hallo, leider kann ich die Links zu den Fotos nicht aktualisieren. So bleibt mir nur ein finales, neues Foto zu zeigen. Inzwischen wurde der EMW in Dienst gestellt ...
Der Autowagen ist sehr schön geworden. Es dürfen gern ein paar mehr finale Fotos sein. Ein Senftenberger Kennzeichen. Aber dir ist schon klar, dass das Kennzeichen zu einem Motorrad gehört?
Hallo, @Marcus ich nehme an Du meinst die hinteren Lichter ... In einer halbwegs maßstabsgerechten Größe wären die sicher nur mit Lichtleitern nachzubilden. Ich habe mich für einen Kompromiß entschieden. Das Vorbild für mein Modell hat bei einer GR andere Rückleuchten bekommen (fiktiv) ... Ich habe also 0401 (rt) und 0402 (orange) auf die Karosse gesetzt. Das nur ein Bauzustandsfoto, etwas Farbe tarnt die LED's und Bohrungen.
@Sebastian: jetzt hast Du mich aber erwischt mit dem faschen Kennzeichen ... Leider gibt es noch keine anderen finalen Fotos. Das war nur ein Schnell-Foto mit dem Handy. Richtig würde ich es mit Focus-Stacking machen wollen. Muß ich mit Win10 aber erst noch ausprobieren ...
das dürfte für ein Fahrzeug aus der ehemaligen DDR akzeptabel sein. Bei uns wurde ja öfters mal improvisiert. Jedenfals gabs den Sankra auch mit größeren Rückleuchten.
Als Alternative gibt es noch 0201er LEDs die sind nur halb so groß, wie die 0402er (habe ich in den Reuckleuchten vom Trabi verbaut). Aber ich finde, die Rückleuchten stehen ihm so sehr gut.
bei meinen EMW wird auch langsam Licht. Blinker sind drin und blinken Seit gestern auch richtig europäisch. als nächstes geht an die Rücklichter. Will mich da mal mit Lichtleiter beschäftigen.