Hallo zusammen, vor einigen Jahren habe ich aus meiner F14 das 40MHz Modul ausgebaut und sie mit einem Chinamodul auf 2,4GHz umgerüstet. Dazu kam ein Multiswitch auf Arduino Basis und der Versuch Telemetriedaten per NRF24 auf dem Display darzustellen. Letzteres hat eher weniger Funktioniert und meine 1:14 Projekte sind aus unterschiedlichen Gründen sowieso eingeschlafen, entsprechend liegt sie seit dem nur rum und staubt ein. Zusätzlich habe ich sie damals auf 18650 Li-Akkus inklusive Laderegler umgerüstet. Jetzt soll sie im Zuge der ESP Empfängerbastelei auf ESP32 umgebaut werden. Der ATmega und NRF Kram fliegt raus und das kleine Display soll durch ein Nextion Touch Display ersetzt werden. Per Schalter soll nach wie vor zwischen dem 2,4GHz Modul, der ESP wirkt dann nur noch als Multiswitch, und den ESP-Modi umgeschaltet werden können. Aktuell stelle ich es mir so vor, dass der ESP sowohl BLE, als auch ESP-NOW unterstützt. Ich lege dann mal los und hoffe, dass ich es einfach mal bei dem Plan lassen kann und es nicht wieder ein Riesenprojekt wird Gruß Philipp
Hier noch ein paar Bilder vom Ausgangszustand: 20241006_122009202_iOS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20241006_122124838_iOS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) 20241006_122105309_iOS.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
So, es gibt ein kleines Update. Ich bin gerade dabei den Prototypen auf Lochraster zu löten. In der ersten Variante hatte ich die Multiswitchsignale über drei Transistoren, die unterschiedliche Spannungsteiler auf den Kanal schalten, angesteuert. Die Idee war nicht von mir, die hatte ich damals in einem Forum gefunden, kann jetzt aber nicht mehr sagen welches. Zwei der Transistoren haben die Hoch/Runter Schaltzustände geschaltet (1000 und 2000 ms), der Dritte hat in jedem 9. Durchlauf ein Sync Signal mit 2500ms gesendet, damit sich Sender und Empfänger wieder Synchronisieren, falls Einer von Beiden mal in einem Durchlauf hängt. Dieses Mal habe ich stattdessen einen 2-Kanal Digitalpoti genommen, das hält mir die Option offen, dass ich in den Multiswitch noch Propkanäle integriere. Die Idee kam mir erst beim Löten und ist jetzt ungetestet auf der Platine gelandet. Als Schalter sind 3-Positionen Taster verbaut von denen jeweils 8 Stück an einem I2C-Portexpander hängen, ob sie Tasten oder Schalten sollen ist auf Softwareebene definiert und soll über das Touchdisplay gesteuert werden. Als Modi habe ich wie geplant PPM für ein 2,4GHz Modul, BLE und ESP-NOW. Letzteres ist bisher nur Reserviert, noch nicht programmiert. Als 2,4GHz Modul habe ich ein im Moment ein Corona DSSS Modul drin, ich denke, dass ich da mal Ausschau nach einem DSM2/DSMX halten werde. Was mich Momentan noch stört sind die vielen unterschiedlichen Spannungslevel. 3,3V ESP und Logikspannung, 5V Nextion, 9,6 Nennspannung für die F14 selber und 8-13V für das Corona Modul, versorgt von 2 Li-Ionen Zellen. Auf der Platine selber muss ich jetzt noch ein paar Kleinigkeiten einlöten und kann dann hoffentlich am Wochenende alles Testen. Und dann gehts auch mit meinem LKW und denen in der Warteschleife weiter. Genug Monolog, immer her mit Fragen und Anregungen. Gruß Philipp
Der Digitalpoti hat mich einiges an Nerven gekostet, aber der erste Test mit Hardware war erfolgreich. Inzwischen habe ich auch ein Lemon-RX Funkmodul bekommen, das DSM2/DSMX kompatibel ist. Jetzt fehlt noch die Ansteuerung für die Versorgungsspannung des Funkmoduls, die Akkuüberwachung und ein paar Kabelbäume. Dann kann es wieder an den Zusammenbau gehen