Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 4 Antworten
und wurde 613 mal aufgerufen
 LKWs
Menck M90 Offline




Beiträge: 1.572

03.04.2025 08:46
Fahrgestell für einen Dreiseitenkipper von Herpa Antworten

Hallo zusammen,

Baumaschinen und Kipper sind mein Ding. Und seit ich mit dem Konstruieren vor einem Jahr angefangen habe, möchte ich all diese Themen realisieren, die ich mir in den vergangenen 20 Jahre immer gewünscht habe.
Dies Mal habe ich mir das Thema Fahrgestell für einen 3ach Kipper aufgeschnappt. Ziel war es alle benötigten Antriebe in dem Fahrwerk zu integrieren und dass die Originalteile von Herpa weiter Verwendung finden.
Hier meine Parameter, die ich mir für die Umsetzung gesetzt habe.
- Doppelachsengetriebe, das gependelt im Fahrwerk aufgehängt ist
- Getriebeblöcke sollten einen Scale Look aufweisen.
- Gependelte Vorderachse mit der Herpalenkung, dadurch sind unnötige Fräsearbeiten für die Fallerachse unnötig.
- Plug and Play Anbringung der Herpa Teile

Angefangen habe ich mit der Antriebsachse. Sie soll ein Schneckengetriebe für eine Untersetzung von 1:19 aufnehmen. In Kombination mit mit dem G5 Planetengetriebe habe ich in meinem Magirus gute Erfahrungen gesammelt.

IMG_3722.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Konstruktion hat mir viel Zeit gekostet, aber mit dem Ergebnis wahre ich sehr zufrieden.

0E63016C-F9C0-4117-988C-32286D6A3432.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

6AAF93C9-DAFB-4F30-B7A6-8A7DDB2EB76E.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

D66DCFA7-BE10-4292-AFC5-4D7B6B60C53C.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Als nächstes habe ich dann das Fahrwerk konstruiert. Dazu habe ich einen Kipper von Geiger verlegt und das Fahrwerk mit allen Vertiefungen und Aussparrungen versehen, die für die kleinen Anbauteile wichtig sind und auch die Aufnahme für die Lenkachse, wie auch für das Führerhaus integriert.

IMG_3913.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Im vorderen Bereich ist eine Aussparrung für das Lenkservo vorgesehen. Die Herpa Lenkachse wird in einer Lenkschale aufgenommen und pendelt am Fahrwerk gelagert. Im Rahmen wird das G5 Getriebe für den Antrieb eingesetzt. Über ein Kardanwelle wird der Antrieb vom Getriebe auf das Doppelachsengetriebe übertragen. Selbstverständlich kann die Kardanwelle ihre Länge verstellen. Auf der Beifahrerseite ist der Platz für ein G136 Planetengetriebe für die Kippfunktion vorgesehen.
Nach den ersten Druckversuchen habe ich noch an der einen oder anderen Stelle Korrekturen vornehmen müssen, aber beim letzten finalen Druck ist das dabei rausgekommen.

IMG_3937.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

IMG_3938.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Lenkachse

IMG_3936.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das Kardangelenk mit einem Außendurchmesser von 2,7mm

IMG_3932.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Danach wurden die Teile von Herpa an das Fahrwerk angebaut.

IMG_3943.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3944.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3945.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3946.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3947.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3948.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Was jetzt noch fehlt ist die RC Anlage und die Beleuchtung vom Kipper. Aber das kommt auch noch rein, was noch etwas dauern kann. Da ich auch noch ein Fahrwerk für eine SZM und für einen 2ach-Kipper konstruieren möchte.

Viele Grüße
Alex


Bastelphilipp Offline



Beiträge: 89

04.04.2025 20:08
#2 RE: Fahrgestell für einen Dreiseitenkipper von Herpa Antworten

Wow! Das ist ja der Hammer! Wenn ich dich richtig verstehe sind alle Teile selbst konstruiert und gedruckt?

Viele Grüße
Philipp

***

Uff... ist das alles klein.


e-up! Offline




Beiträge: 1.379

04.04.2025 20:23
#3 RE: Fahrgestell für einen Dreiseitenkipper von Herpa Antworten

Hallo Alex,

das ist eine sehr gute CAD-Konstruktion und ein sauberes Druckergebnis - perfekt!

Gruß,

Siegfried

Fotos und Videos meiner Bauberichte findet Ihr unter YouTube www.youtube.com/road87


Menck M90 Offline




Beiträge: 1.572

07.04.2025 09:40
#4 RE: Fahrgestell für einen Dreiseitenkipper von Herpa Antworten

Hallo zusammen,

Danke für euer Feedback.

Ja, die Teile habe ich in Fusion konstruiert und mit einem Anycubic M5sPro mit Speed-Resin gedruckt.

Viele Grüße
Alexander


Menck M90 Offline




Beiträge: 1.572

10.04.2025 09:11
#5 RE: Fahrgestell für einen Dreiseitenkipper von Herpa Antworten

Hallo zusammen,

ein leidiges Thema - RC Einbau.

IMG_3982.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3983.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3987.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3989.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_3990.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Verbaut werden zwei Fahrtenregler, ein ATiny15 fürs Licht, ein Flysky Empfänger und ein 90mAh Akku. Grundsätzlich kann man einen 150mAh Akku in die TGS Hütte einbauen, aber dafür muss man sehr viel an der Rückwand wegfräsen. Aber dazu hatte ich keine Lust mehr und der 90er Akku lag bei mir noch rum.

Viele Grüße
Alexander


Folgende Mitglieder finden das Top: Macher, Matthew und Skippy
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 4
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz