danke erst einmal für Eure zahlreichen Tipps. Ich habe mir eine neue Lötstation gekauft, wollte aber nicht so viel Geld ausgeben da es ja meine Ersa noch tut. Es ist eine Quick 3104 mit einer Lötspitze von 0,2 mm.
Damit habe ich es, wie Chantal geschrieben hat, endlich geschafft die Platine, bei 275 Grad zu Löten.
An manchen Kontakten ist der Abstand aber trotzdem sehr eng und man muss gewaltig aufpassen das man die Kontakte nicht brückt. Ist dies jemand schon einmal passiert von Euch(Kontakte gebrückt)? Wenn ja wie entlötet man dies, meine Entlötpumpe wäre hier viel zu groß? Ich habe mir diese Platine nur gekauft weil die RX43D-1 derzeit nicht lieferbar ist. Kann mir jemand sagen ob sich die RX43D-1 besser verarbeiten lässt, auf den Bildern im Shop sehen die Lötpunkte etwas größer aus.|addpics|tpi-2-d29c.jpg-invaddpicsinvv,tpi-3-61ad.jpg-invaddpicsinvv,tpi-1-630c.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
es freut mich dir helfen zu können. Es ist nicht so wichtig eine teure Lötstation zu kaufen als die richtige Wahl für ein Lötgerät für sich zu finden. Eine temperatur geregelte Lötvorrichtung (Lötstation) ist immer die richtige Wahl.
Nun zu deiner Frage Lötpads vom RX43D-1, da habe ich ein Foto eingestellt.
RX43D-1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Wie man erkennen kann sind die Pad's genauso eng zusammen. Ich nehme Cu- Dart d= 0,15mm oder eine dünne Litze d= 0,15mm bei der Litze verdrill ich die einzelen Drähtchen und vezinne diese mit zuhilfenahme von Lötfett so, dass dies Anschlussdrähte oder Litze in die vorhandene Bohrung passt, danach löte ich die Anschlußdrähte an den Empfänger.
PS: In meiner aktiven Zeit als Konstrukteurin bei einem großen Automobil Zulieferer habe ich Kombi- Imnstrumente konstruiert. Da ging es nicht nur um Kunststoff- oder Metall- Teile sondern auch um Löten von Leiterpatten. Speziell um Lötprozesse in unseren Fetigungswerken. Löt- Qualitätsstandard's Lötminiskus an SMD Bauteilen. Der Qualitätsanspruch an die Leiterplatten war sehr hoch. Die Leiterplatten wurden Reflow gelötet mit einem Lötprofli unter 270°C um die Bauteile nicht zu beschädigen und eine optimale Lötung zu bekommen. Also aus meiner langjährigen Erfahrung heraus habe ich die Löttemperatur Empfehlung 275°C ausgesprochen und setzte diese auch bei mir ein. Diese Temperatur ist ausreichend für den Lötprozess beim Löten von unseren SMD Bauteilen und anlöten von Anschlußdrähten.
Wünsche Euch ALLEN ein schönes WE und viel Spass beim Wekeln, da wir ja zu Hause bleibe sollen.
Hilfe was mache ich wenn ich eine Lötbrücke zwischen zwei Lötpad's oder Beinchen eines Microprozessors gelötet habe.
Ich verwende zur Reparatur Entlötlitze oder die Entlötpumpe.
Entloetlitze.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die Entlötlitze wird zwischen der Lötbrücke und der Lötkolbenspitze gebracht und so lange erwärmt, bis das Lot der Lötbrücke aufgeschmolzen ist, erst dann zieht man die Entlötlitze langam weg. Der Vorgang kann nach den erstenmal Erfolgreich sein oder muss so lange wiederholt werden, bis keine Lötbrücke mehr vorhanden ist. - Bei diesem Vorgang kann es erforderlich sein, die Teperatur der Lötspitze zu erhöhen. - Wichtig ist, dass die Lötspitze noch wenig Lötzinn hat um den Entlötvorgang einzuleiten.
Eine andere Möglichkeit ist die Entlötpumpe, dabei wird das Lot ausgeschmolzen und unter Hilfenahme der Entlötpumpe das flüssige Lot aubgesaugt.
noch einmal Danke für Deine Tipps! So eine Pumpe habe ich ja schon , ist aber viel zu groß zum Entlöten. Das mit mit der Entlötlitze werde ich mal probieren, ist schon bestellt.
Zu den Platinen: Stimmt die beiden unterscheiden sich von der Größe kaum. Ich denke ich muss noch ein bisschen Erfahrung sammel, so war es mit den LEDs auch. Ich hatte Anfangs doll Probleme die Anschlussdrähte anzulöten aber nun stellt das kein Problem mehr da aber bei den LEDs hat man ja Platz drumherum was bei einer Platine nicht der Fall ist. Dort sind teilweise links und rechts sowie vorn Bauteile im weg.
So nun noch zu einem anderen Problem. Ich habe die Platine heute mit meiner Devo gebunden, hat alles soweit funktioniert. Nun wollte ich zum Test meinen Motor(SOL Expert G90XM) anschließen, leider läuft dieser nicht er zuckt nur manchmal ein bisschen. Motor direkt an der Spannungsversorgung funzt. ausgang der Platine gemessen, 3,7 Volt laut Multimeter. Nun habe ich den Plus und den Minus der Platine noch einmal gegen dickere Drähte getauscht. Leider keine Verbesserung. Meine verwendeten Drähte sieht man ja auf dem Bildern weiter oben im Beitrag.
Hat jemand eine Vermutung woran das liegen kann das der Motor nicht läuft?
Du hast aber die richtigen Leitungen an den Motor angeschlossen (der Schwarze neben dem Roten und der Gelbe um die Ecke von dem Schwarzen)? Die Lötstellen an der Platine haben Kontakt? Du bewegst den richtigen Knüppel (Kanal 3) am Sender?
ja habe alles richtig angeschlossen. Ich habe vorhin noch einmal das Multimeter und den Motor gleichzeitig angeschlossen. Dabei habe ich festgestellt das die Spannung komplett zusammengebrochen ist sobald der Motor Strom zieht. Dann habe ich einen Motordraht entlötet und einen dickeren angelötet. Dann lief der Motor. Nun weiß ich nicht ob es jetzt die Lötstelle war oder der dickere Draht. Den zweiten dünnen Motordraht habe ich gelassen.
nachdem mein Motor und die Lenkung jetzt läuft habe ich heute die Lichtfunktionen der Platine getestet. Das ganze habe ich auf einen Steckbrett aufgebaut. Bremslicht, Blinker und Rückfahrlicht haben soweit funktioniert.Nur die normal Beleuchtung bleibt nach der Knippelbetätigung nicht an, das Licht geht sofort wieder aus. Soll man dazu einen Schalter nehmen oder was mache ich falsch?
Hier ein Video dazu:
Oben rechts die beiden roten LEDs sollen das Fahrzeuglicht darstellen, dies geht nach loslassen des Knippels wieder aus.Es ist kein Blinken, das bin ich und bewege den Knippel.
Hallo MarkoS, ja, für das Frontlicht solltest du einen Schalter nehmen. Beim Betätigen durch Knüppel wird die LED ja im Prinzip nur solange ganz angeschaltet, wie der Knüppel kompletten Ausschlag hat, da nur dann ein Impuls gegeben wird, dieser allerdings nicht gespeichert wird. Bei einem Schalter wird im Angeschaltenen Zustand jedoch ständig ein "Impuls gegeben -> Das Licht bleibt an. Oder hast du einen Tiny verbaut? Dann könnte es sich anders verhalten.
Bei meinem ersten Lkw hatte ich Alf als Licht platine da verhielt sich das so das man einen Impuls bloß geben musste. Das hier beim Rx45 kannte ich noch nicht. Weiß jemand wie ich den Schalter der Devo (oben links und rechts einen) nutzen kann? Aber in der Beschreibung steht > 2 Sekunden betätigen.
Bei meinen Modellen habe ich diese Ausgänge immer Tastend codiert und so auf die Schalter der Devo gelegt.
Dafür habe ich Kanal 5 und 6 codiert als Low-On, so ist das Licht eingeschalten wenn die Schalter unten sind.
Codierung dazu: 3 - X - 3 - 5 - 1 Hier für Kanal 5 X steht für den Pin P, den kenne ich bei dir nicht. 3 - X - 3 - 6 - 1 Hier für Kanal 6 X steht für den Pin P, den kenne ich bei dir nicht.
Für einen Freund habe ich noch ein kurzes Video gemacht für das verwenden des Schalters auf einem Kanal. Falls du daa Interesse hast schreib mir ne PN mit Handynummer.
Hallo MarkoS, den Schalter der Devo (7E?) kannst du "belegen" indem du ins Mischer-Menü gehst und dort den den Kanal auswählst, auf dem das Frontlicht "liegt". Wenn du dann "Simple" wählst, kannst du dort im obersten Feld den Knüppel/Schalter auswählen, indem du auf das Feld gehst und den entsprechenden Schalter durch Bewegen auswählst. Dann noch mit langem Drücken auf die "ENT" Taste speichern und das wars schon! Bezieht sich das mit dem >2 Sek. betätigen auf das Frontlicht? Oder auf den Warnblinker (da ist nämlich genauso)?
Lt. Beschreibung ist das wirklich so das dort beim Licht steht >2 Sekunden betätigen, deshalb dachte ich es lässt sich so dauerhaft einschalten. Warnblinker ist bei Kanal 4 genauso das stimmt und funktioniert.
das mit dem tastend codiert verstehe ich so das ich das Licht mit einem kurzen Tastbefehl einschalte. Dann schreibst Du aber "Schalter unten", Schalter oder Taster?
Jetzt als Beispiel am RX45:
Das Licht liegt am Kanal 1 (P4) bei mir. Kann man den Kanal 1 so konfigurieren das man das Licht über Knüppel (kurz in bestimmte Richtung)schalten kann?
Für mich ist bisher die einfachste Methode dies umzusetzen was Jonathan schreibt mit dem Schalter der Devo 7e. Trotzdem würde ich gerne alle Möglichkeiten kennen dies umzusetzen.
Leider ist bei den RX45 und RX43 mit neuem Softwarestand nicht möglich, dass das Licht wie Früher mit der Bewegung in eine Richtung ein- und ausgeschalten wird. Daher habe ich diese immer Tastend, sobald de Kanal in diese Richtung ausschlägt leuten die Leds wenn der Kanal in Nullstellung ist gehen sie aus. Den Kanal nehme ich auf die Schalter der Devo.
Zitat von MarkoS im Beitrag #29Das Licht liegt am Kanal 1 (P4) bei mir. Kann man den Kanal 1 so konfigurieren das man das Licht über Knüppel (kurz in bestimmte Richtung)schalten kann?
Seit der neuen Software auf den RX45 leider nicht mehr. Daher würde ich den P4 (Kanal 1) auf tastend umcodieren. Danach im Mixer der einstellung als Src (Source/Eingabe) den Kippschalter der Devo auswählen. Siehe Beitrag oben von Jonathan.
Codierung dazu wäre: 3 - 4 - 3 - 1 - 2 (high on / +3V ein)