Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 1.719 mal aufgerufen
 sonstige Schiffe
Macher Offline




Beiträge: 509

22.03.2024 11:47
Rennyacht Challenger Antworten

Hallo zusammen

Inspiriert durch die Atlantic Challenger I hat die Werft ein neues Boot aufgebaut. Die Atlantic Challenger I hatte im Jahr 1988 versucht das «Blue Riband of the Atlantic» zu holen. Das ist die Auszeichnung für die schnellste Transatlantiküberquerung auf der Route Europa – New York.

Anfangs hatte ich mir noch vorgestellt, die Yacht gemäss dem Original-Design auszustatten. Da mir nach einigen Nachforschungen klar wurde, dass selbst zeichnen zu aufwendig und das professionelle Drucken von Nassschiebebildern mir zu teuer ist, habe ich mich für ein freies Design entschieden.

Aufgebaut aus 0.5mm ABS/Polystyrol und Profilen. Der Winkel zwischen Seitenwand und Boden ist im Bugbereich schon etwas krass und es war einiges an Füllen, Spachteln und Schleifen notwendig.

CH_11.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Beim Antrieb habe ich eine stärkere Variante zum 7mm Motor gesucht und im Internet 8.5mm Motoren mit 3.7V und ca. 40k U/min. gefunden. Kurz darauf durfte ich dann feststellen, dass genau diese Motoren an einer Drohne aus meiner Bastelkiste verbaut waren. Super, dann hatte ich schon mal 4 Stück, ohne was bestellen zu müssen.

Bedingt durch die grösseren Motoren mussten die Wellenverlängerungen auch etwas grösser sein.

CH_21.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)CH_22.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Verbaute Komponenten: 8.5mm Motoren mit 8mm/4B Schraube von Martin via Sven, Standardservo, RX32, 2x ER-100 (1.8A), Multischalter fürs Licht und einen 450mAh Lipo mit 25C.

Die zuerst eingesetzten ERMikro (0.8A) brachten die Motoren nur zum Brummen. Ich vermute, dass der Anlaufstrom zu hoch ist.

Masse Rumpf: 295mm Länge und 80mm Breite, Gewicht 123g

Die Challenger ist in 1/87 schon etwas grösser. Hier der Grössenvergleich mit der Wally Power 118, der Princess 64, und der Pachanga.

CH_31.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Fototermin in der Auflaufform:

CH_41.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)CH_42.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
CH_43.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)CH_44.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das Fahrvideo im SPA:



Die Challenger ist für den SPA eigentlich zu schnell. Es kann nur ganz kurz Vollgas gegeben werden. Wie schnell sie wirklich ist, wird sich in freier Natur (im nahegelegenen Fluss) zeigen. Die Wendigkeit passt. Auch hier ist wieder ein elektronisches Querstrahlruder «eingebaut».

Fazit: Die 8.5mm Motoren haben etwas mehr Leistung, sind aber rechte Stromfresser. Macht nur Sinn, wenn die 7mm Motoren wirklich nicht mehr reichen.

Noch was am Rande: Die Jetantriebe sind bei der Challenger nur Show. Beim Bau ist mir jedoch aufgefallen, dass das eventuell doch funktional umsetzbar sein könnte. Etwas für eine zukünftige Bastelei

Gruss Markus


CarloS Offline



Beiträge: 45

22.03.2024 19:26
#2 RE: Rennyacht Challenger Antworten

Ein sehr schönes Modell und ein Klasse Essemble. 👍


Macher hat sich bedankt!
Macher Offline




Beiträge: 509

08.03.2025 11:37
#3 RE: Rennyacht Challenger Antworten

Hallo zusammen

Auch die Challenger durfte in das "grosse Gewässer". Da ich im SPA nur so 1-2s Gas geben konnte, wusste ich überhaupt nicht wie die Challenger wirklich fährt und was für ein Fahrbild sie hat. Bin ganz zufrieden mit dem Stand.

Die 8mm Motoren bringen schon mehr Leistung, als die 7mm Motoren. Die Fahrt sieht schnittiger aus.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: bfw-2013, Björn L, Thomas M, AKKI64, Matthew, kempi, JR, Bernhard und michl
Saichino Offline




Beiträge: 100

14.03.2025 09:26
#4 RE: Rennyacht Challenger Antworten

... bin gespannt, wie hoch die Wellen im Wintermayr'schen Kanal schwappen werden.

Grüße von unten (Süden).
Daniel / saichino

Website: https://www.saichino.de
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCN8nEQsq4AgYPhqL8uOtLwQ


Macher Offline




Beiträge: 509

14.03.2025 22:16
#5 RE: Rennyacht Challenger Antworten

Hallo Daniel

Ja, das dürfte hohe Wellen werfen. Vermutlich aber auch bei Klaus

Hatte die Challenger letztes Jahr in Friedrichshafen dabei. Hatte sie aber nur auf dem Hafenkai aufgestellt und nicht den Mut sie im Kanal zu fahren.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: staufeneck und Saichino
nachtdieb Offline




Beiträge: 1.289

18.03.2025 10:25
#6 RE: Rennyacht Challenger Antworten

Hallo Markus,

die Kanäle sind jetzt alle neu und in einigen Details verbessert, freue mich schon auf deine neuen Schiffchen.

Viele Grüße
Klaus

--------------------------------------------------
Hier geht's zur Beschreibung vom MotorTinyII


Saichino findet das Top
Macher hat sich bedankt!
Macher Offline




Beiträge: 509

18.03.2025 11:57
#7 RE: Rennyacht Challenger Antworten

Hallo Klaus

Freue mich auch schon auf dem verbesserten Kanal wieder fahren zu dürfen.

Gruss Markus


 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz