Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 2.050 mal aufgerufen
 Grundlagen
Seiten 1 | 2
Cmdjoesi Offline



Beiträge: 6

09.01.2025 14:24
#16 RE: Ist das noch "micro" genug? Antworten

Bei Portalachsen ist die Achse nicht in einer Flucht zum Mittelpunkt der Felge, sondern nach oben versetzt.
Daraus ergibt sich eine größere Bodenfreiheit.
unnamed.gif - Bild entfernt (keine Rechte)Kdf82_redukce.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)


Folgende Mitglieder finden das Top: inkyblue, Maik_29413 und Thomas M
inkyblue Offline




Beiträge: 292

09.01.2025 18:26
#17 RE: Ist das noch "micro" genug? Antworten

Danke. Bilder sagen mehr als 38 Worte. Hab ich vorher ehrlich noch nie gesehen

Und sowas gibt's auch im Modellbau ❓️🤔

Grüße
Stephan


Trucknoob Offline



Beiträge: 5

09.01.2025 19:29
#18 RE: Ist das noch "micro" genug? Antworten

Portalschsen werden in größeren Maßstäben natürlich verwendet.
Sie schaffen mehr Bodenfreiheit, was bei Modellen, welche wirklich im Dreck bewegt werden und auch schon was wiegen, echt viel ausmacht.
Wenn das Original Portalachsen hat, dann kommen die auch ans Modell.
Macht aber erst bei größeren Maßstäben Sinn.


Thomas M findet das Top
inkyblue hat sich bedankt!
meckisteam Offline



Beiträge: 113

31.01.2025 13:51
#19 RE: Ist das noch "micro" genug? Antworten

Solltest du dich für N20 Getriebemotoren entscheiden noch eine Anmerkung : wenn man etwas trickst kann man die auch noch anpassen. Ist der Motor samt Getriebe zu lang kann man den Motor vom Getriebe abschrauben und durch einen N10 ersetzen. Oder ist er zu schwach und es ist noch Platz kann man an das Getriebe auch einen N30 oder N50 anflanschen.


Cmdjoesi hat sich bedankt!
Seiten 1 | 2
Einbau Servo »»
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 3
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz