Da mein "Erstlingswerk" ein kleiner Kenny leider einen Brand in meinem Hobbykeller nicht überlebt hat habe ich jetzt nach langer Zeit mein "Zweitlinkswerk" fertiggestellt und möchte ihn hier kurz vorstellen.
Es handelt sich um ein Modell eines Ford FK 3500 von Brekina (Art.49004) in der Ausführung der Spedition Zippert aus Hamburg.
Das schöne Modell ist komplett gesteckt, dadurch war die Demontage kein großes Problem.
Das Lenkservo ist in der Hütte verbaut, mit einigen Schleifarbeiten passt es nahezu perfekt, leider ist dann kein Platz mehr für die Einrichtung. damit kann ich aber doch ganz gut Leben.
Der Antrieb ist das 1/95 Messinggetriebe von Sol Expert der Einbau ist bei diesem Modell völlig Problemlos.Allerdings habe ich die Achse in der Breite ein klein wenig gekürzt da der Ford anscheinend keine moderne LKW Breite hatte.
Da die angedachte LKW Lenkachse deutlich zu Breit für den Kleinen ist habe ich eine PKW Lenkachse ( 16,5 mm ) verbaut, vieleicht nicht umbedingt Orginalgetreu, es sieht nun aber stimmig aus und vorallem funktioniert die Lenkung im Betrieb wunderbar.
Lasdebuchse und Schalter waren schnell montiert und die Frontscheinwerfer auch., hier konnte ich das Orginalscheinwerferglas erhalten was richtig nett aussieht. Ich habe noch Blinker auf den Kotflügel verbaut,das Orginal hat wohl keine Blinker aber anscheinend hat man schon damals nachgerüstet wie man auf Fotos im Netz sehen kann. Da ich auf Blinker nicht verzichten wollte it dieser kleine Kunstgriff bestimmt verzeihlich :)
Bei der hinteren Beleuchtung war ursprünglich der Einbau der LKW Lichträger von Solexpert angedacht, dies haben aber eine falsche Polung und lassen sich am verbauten MXO Empfänger leider nicht anschliessen deswegen war Eigenbau angesagt. Den eigentlichen Lichtträger habe ich mit meinem treuen FDM Drucker erstellt und dementsprechend mit SmdLed bestückt.
Nun hat der kleine FK 3500 Fahrlicht ( inkl. Fernlicht über die Fernbedienung 3 WegeSchalter aus/Ablendlicht 80%/ Fernlicht 140%) Blinker,Warnblinkanlage, Bremslicht und einen Rückfahrscheinwerfer.
Verbaut ist ein 150 mah Lipo, damit läuft mein Kleiner etwa ne halbe Stunde , Geschwindigkeit, Wendekreis u.s.w finde ich vorbildgerecht und schön anzusehen.
Angesteuert wird das Teilchen über eine DX8, auch das geht sehr feinfühlig. IMG-20250205-WA0002.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20250124-WA0009.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20250205-WA0005.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20250205-WA0003.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Alles in allem hab ich beim Bau wieder viel gelernt aber bis auf ein paar Kleinigkeiten die zukünftige Modelle dann nicht mehr haben werden bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
Ich hoffe der Bilderuplöad hat funktioniert....
Über "vernünftige" Kritik freue ich mich immer Nette Grüße Andreas Gerne würde ich noch einen passenden Anhänger dazustellen, allerdings hab ich im Netz och kein Angebot gefunden...das kommt dann irgendwann.
Dein Zweitlingswerk ist super geworden, gratuliere.
Dass die Vorderachse nicht originalgetreu ist, spielt aus meiner Sicht in unserem Massstab überhaupt keine Rolle. Wichtig ist, dass es funktioniert und sauber fährt. Wenn der Ford auf der Strasse ist, sieht das eh keiner.
Freut mich, dass es nun mit der DX8 und dem MXO klappt. Mit Spektrum scheint der MXO problemlos zu funktionieren.
Hallo Macher, vielen Dank für dein Feedback und den Händlertip.
Mit dem Maßstab sehe ich es ähnlich, ich fahre Modellbahn in 1:220 da sind einige Dinge aus Zentimetern nicht erkennbar und man muss zwangsläufig tricksen.