Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 10 Antworten
und wurde 1.047 mal aufgerufen
 Arbeitsschiffe
Björn L Offline




Beiträge: 553

25.02.2025 09:43
Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Moin Zusammen,
nachdem ich die Krabbe von Dirk Stuckenbrook neulich Probefahren durfte, war ich mal wieder von einem neuen Projekt angefixt.
Wer kennt das nicht...
Also die Hamburg kurz zur Seite gelegt und frisch ans Werk für ein neues Projekt.
Mir hat es besonders die baugleiche Ilmenau angetan. Sie fährt unter der Flagge der Schifffahrtspolizei bei mir ganz in der Nähe mit Heimathafen Uelzen.
Ein Baubericht zu dem Schiff gibt es in der Modellwerft 7/2021 von Dirk Stuckenbrook.
Wirklich super ist auch das der Rumpf frei beim VTH Verlag als .STL zur Verfügung gestellt wird.

Den Rumpf habe ich überkopf mit meinem Ender V4 in PLA gedruckt. Das passende Schanzenkleid ging besser mit dem Resindrucker. Nach dem Auftrag von etwas Spachtel sind die Spuren des Druckers auch nicht mehr so doll zu sehen.

Ilmenau1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Danach ging es an den Einbau der Technik. Hier habe ich wie an den anderen Schiffen auch ein 1.5mm Rohr mit angelöteter Fettöffnung als Stevenrohr benutzt. Darin läuft eine 1mm Welle auf die eine 8mm Schraube von Martin gelötet wurde.
Der 7mm Motor ist über eine Kabellitze mit der Welle verbunden. Für die Anlenkung kommt ein Std. Servo zum Einsatz, welches ein selbst gelötetes Ruder antreibt. Das Ruder mit einer 1mm Welle läuft ebenfalls in einem 1.5mm Rohr.
In der Ilmenau habe ich einen 8 Kanal Flysky Empfänger von das87 verwendet. Vorne im Bug hat ein 300mA Akku Platz genommen.

Ilmenau4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau5.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau6.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Die Scheuerleisten und das Deck habe ich aus 1mm Birkensperrholz hergestellt. Die Relling und die Schubeinheit sind aus Messing gelötet worden. Für den Aufbau habe ich 0.5mm Polysterol verwendet.

Ilmenau7.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Zum Schluss kam noch ordentlich Farbe und jede Menge Zubehör an das Schiff. Die meisten Anbauteile habe ich gezeichnet und aus Resin gedruckt.

Ilmenau8.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau9.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Ilmenau10.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt fehlt nur noch die Beleuchtung und ein Radarbalken incl. Antrieb. Das kommt dann aber nach der Messe in Neumünster die am kommenden Wochenende ihre Tore öffnet.

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Macher Offline




Beiträge: 535

25.02.2025 11:37
#2 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Hallo Björn

Wieder mal ein tolles Boot. Super geworden und der Bau scheint rasch vonstatten gegangen zu sein.

Gruss Markus


Björn L Offline




Beiträge: 553

25.02.2025 11:52
#3 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Hallo Markus,
vielen Dank.
Die Bauzeit lag tatsächlich nur bei ca. 4 Wochen. Wenn der Rumpf einfach so aus dem Drucker fällt, geht es doch deutlich schneller als alles in Spantbauweise aufzubauen.

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Noach Offline




Beiträge: 97

27.02.2025 15:01
#4 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Moin Björn, sehr schön gemacht! Irre.
Samstag komme ich NMS vorbei.
Gruß Noach.

Auch Holländer lieben 1:87 RC


Björn L findet das Top
Björn L Offline




Beiträge: 553

28.02.2025 06:54
#5 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Moin Noach,
vielen Dank. Super freue mich auf Samstag

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Björn L Offline




Beiträge: 553

10.04.2025 20:08
#6 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Moin Zusammen,
inzwischen ist die Ilmenau fertig geworden und hat in Dortmund ihre ersten Runden gedreht.

IMG_4187.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Macher Offline




Beiträge: 535

17.04.2025 12:28
#7 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Hallo Björn

Super, wie immer.

Kleine Frage: wie gross ist eigentlich das Wasserbecken in Dortmund? Kann man da wirklich Runden drehen?
Ich finde auf den Fotos von der Messe kaum Bilder vom Wasserbecken.

Gruss Markus


frankeisenbahn Offline



Beiträge: 339

17.04.2025 15:54
#8 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Hallo Markus,
das kleine Becken war in H0 mit passender Kulisse und war auf einem Vereinsstand aufgebaut. Ca 2 x 3 m.
Da konnte und durfte man schon ein paar Runden drehen.
Grüße


Macher hat sich bedankt!
Thomas M Offline




Beiträge: 652

17.04.2025 20:39
#9 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Gibt es nicht auf dem großen Becken in Halle 3 die Möglichkeit in unserem Maßstab zu fahren? Ich meine gesehen zu haben, dass es Fahrzeiten für kleine gab.

Gruß aus dem Taunus

Thomas


frankeisenbahn Offline



Beiträge: 339

18.04.2025 08:41
#10 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Das habe ich versucht. Leider gibt es immer einen Idioten, der mit seinem Rennboot darauf rumrast. Sowas bringt ein Schiff in H0 schnell zum Kentern.


Thomas M Offline




Beiträge: 652

18.04.2025 09:43
#11 RE: Schifffahrtspolizei Ilmenau Antworten

Die hatten früher spezielle Fahrzeiten auch für Papiermodellboote. Da war es absolut verboten zu rasen. Genau aus den Gründen.

Gruß aus dem Taunus

Thomas


 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz