Was den Umbau des JST angeht. Das ist auch kein Hexenwerk. Wenn du einen Lötkolben mit Bleistiftspitze ( 0,4 - 0,5 mm ) hast, geht das ziemlich gut. Das IC wird einfach nur durch 4 Kabel ergänzt. Auch da kann ich dir einen geben. Die Seite von Thorsten: http://www.mikromodell.de/Tipps/jstmini.html
Ich nutze in meinem Atlas Bagger Hochstartseil von Graupner. Damit habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht. Ein Seil ist mir bisher noch nicht gerissen. Nur der Knoten hat sich mal gelöst.
Ich hoffe ich konnte dir damit ein bißchen weiter helfen.
Mal ne dumme Frage: Wie ist das mit der Anlenkung der Schaufel? Das Gummiband zieht die Schaufel immer in die "Ausleeren" Stellung, aber wo ist der Punkt an dem das Seil ansetzt um die Schaufel in die entegegengesetzte Stellung zu bewegen? Kannst du bitte jemand mal evtl. ein Bild oder ne Skizze von machen?
Da muß ich Felix recht geben. Das Seil für die Schaufel würde ich zwischem ersten und zweitem Auslegerteil auf jeden Fall über die normale Gelenkachse führen. Ansonsten wirken bei der Schaufelbetätigung Kräfte auf den Arm. An der Schaufel selbst habe ich das Seil wie auf dem Bild geführt. Allerdings ist das Seil bei mir an dem Gelenk befestigt, an dem auch der Hydraulikzylinder ansetzt.
Die Führung des Seils hat mir der Thomas so gezeigt. Es ist wohl so, dass das Seil so am besten läuft also ohne verkanten und so. Das da Kräfte auf den Arm wirken müsste richtig sein, allerdings stört das bei dem Bagger den ich habe nicht, zumindest merkt man es nich. Villeicht sollte ich auch noch erwänen, dass der Bagger den ich habe ein 974 ist. Gruß Felix