Zitat von Chantal im Beitrag #15Nun ich bin stehts bemüht die Optik, Haptik, Funktionalität und das Gewicht im Fokus zu haben. Aber ich bin immer Dankbar, wenn mich ein Modellbauer auf gewisse Merkmale hinweist.
Hallo Chantal,
mein Hinweis: es gibt sehr gute Rechtschreibkorrekturen
@ Thomas, danke für deinen Gedankengang. Ich muss gestehen, so weit habe ich meine Recherche nicht ausgedehnt.
Mein Grund ist, dass die Raupenantriebe autark sein sllen dem geschuldet, dass ich den Kran in den Einzelkomponenten auf Tieflader umherfahren kann und anschießend zusammen bauen. Deshalb sind bei dem Projekt 3 Deltang RX32d, je eine Batterie und zu jedem Motor ein Motor Tiny II verbaut.
Grüßle aus am Schwobaländle Chantal
Hallo Chantal,
dafür musst du aber nicht überall einzeln Empfänger und Akkus einbauen. Auch das Orginal hat ja Hydraulikleitungen die zu den Antiebsmotoren gehen. Ich hätte da eine Steckverbindung gemacht und als Hydraulikleitung getarnt.
Werde das Projekt weiter mit SEHR GROSSEM INTERESSE verfolgen
Im vorherigen Beitrag habe ich ein Teil des Raupenantriebes gezeigt mit Gewichtangabe.
Nun bin ich ein größeres Stück weiter gekommen und kann Heute den fertigen Raupenantrieb präsentieren.
Es gab eine Änderung: - Der 6mm Planeten Getriebe Motor 1: 531, 35 1/min. - Wurde ersetzt durch ein 6mm Planeten Getriebe Motor 1: 266, 70 1/min. Die Geschwindigkeit des Raupenantriebes bei dem Liebherr LR 1600/2 Maßstab 1:1 ist 1,52 km/h. Diese Geschwindigkeit bei dem Modell Maßstab 1:87 könnte dem Original entsprechen.
Der Raupenantrieb ist Reparatur freundlich. Die Kette lässt sich durch herausdrücken eines Kettenstiftes abnehmen. Rückseitig links und rechts befinden sich Bohrungen die wurden eingebracht um die Senk- Schrauben zu entfernen.
Schalter und Ladebuchse sind auf der Rückseite montiert. Eine Einschalt- Kontrolll- LED befindet sich links von der Lade Buchse.
Ich habe 2 kleine Videos gemacht, damit Ihr sehen könnt, dass dieser Raupenantrieb auch wirklich funktioniert.
Da nun der erste Raupen- Kettenantrieb so funktioniert, wie ich mir das vorgestellt habe kann ich mich jetzt dem zweiten Ketten- Antrieb beschäftigen. Das Gesamtgewicht des Raupen- Antriebes hat sich von 55,6 Gramm auf 61,1 Gramm erhöht.
Top Arbeit, nur kommt mir die Geschwindigkeit deutlich zu schnell vor. Schau dir mal einschlägige Videos an. Ich hab den Kran schon live fahren sehen, viiiel langsamer.
Ich freue mich darauf wie’s mit dem Kran weiter geht 😊👍
Ja ich habe mir verschiedene Liebherr Raupenkran LR 1600/2 im Fahrmodus bei YouTube angesehen. Ich hatte zu erst einen Planeten- Getriebe- Motor 1:531 mit 35 1/min. das erschin mir etwas zu langsam, darum habe ich dann den Planeten- Getriebe- Motor 1:266 mit 70 1/min. genommen. Die Geschwindigkeit vom LR 1600/2 ist laut Angabe bei 1,52 km/h. Vermutlich liege ich mit der Geschwindigkeit etwas zu hoch.
Da der Raupen- Antrieb Reparaturfreundlich ist und ich den Planten- Getriebe- Motor problemlos tauschen kann, werde ich mir überlegen ob ich den 1:531 mit 35 1/min. wieder einbaue. Aber zu erst mal will ich den zweiten Raupen- Antrieb fertigstellen und dann das Gesamtbild der Bewegung des Raupen- Kran- Fahrgestelles zu beurteilen.
Juhu, es geht wieder weiter. Nun ist der rechte Kettenantrieb für den Liebherr Raupenkran LR 1600/2 in Arbeit. Gehen wir etwas ins Detail. Der gesamte Ketten- Antrieb wird aus NE- Material gefertigt. Messing erscheint mir dafür ein sehr geeigneter Werkstoff, der lässt sich bequem bearbeiten wie sägen, feilen, drehen, fräsen und löten. Ich habe mich hier für das Weichlöten mit der Flamme entschieden, so auch bei dem linken Ketten- Antrieb, welchen ich schon präsentiert habe. Die Wahl der Material- Dicke ist geschuldet, dass der entsprechende elektrische Antrieb das Modell in fertigem Zustand sich noch bewegen lässt.
Bei diesen Flächen und der unterschiedlichen Masse der einzelnen Teile ist es unmöglich mit einem Lötkolben eine perfekte Arbeit abzuliefern. Bild1 zeigt die Außenhaut, welche dann noch verblendet wird. Bild2 zeigt die Aufnahme- Teile für die Funktion. Wie man erkennen kann, sind einige Aufnahmeteile sehr eng beieinander, was funktionelle Gründe hat. Da ich die Teile nacheinander ausgerichtet und anschließend mit der Flamme gelötet habe musste ich mit was einfallen lassen, damit ich das zuerst gelötete Teil nicht beim Löten des zweiten Teils wieder aus löte und das erste Teil seine Position verändert. Aus diesem Grund wurden die Teile mittels einer Schraubverbindung positioniert. Links und rechts die starken MS- Teile werden mittels einer Schraubverbindung gehalten und die exakte Position mittels Formschluss zweier Zylinderstifte gewährleistet. Anschließend wurden diese Teile noch gelötet und die Schrauben entfernt ein Zylinderstift auf jeder Seite bleibt an seiner Position.
ich habe mich in die Arbeit gestürzt und weiter an dem Liebherr Raupenkarn LR 1600/2 gemacht, damit er mal fertig werden soll.
Der zweite Kettenantrieb ist nun fertiggestellt. Die Bauweise ist wie bei dem ersten Kettenantrieb, nur leicht modifiziert was die Teile angeht. Nach zu lesen in #24 RE.
Nach Fertigstellung beider Wangen wurden die Teile lackiert, da der Raupenkran RIGA MAINZ Rot ist habe ich bei Herpa die RAL- Farbnummer erfragt, dies ist Feuerrot matt RAL 3000. Diesmal habe ich die Metallteile zuerst mit Filler- Haftgrund und anschließend nach 1 Tag Trocknung die Feuerrote Farbe gesprüht.
Nach einem weiteren Tag der Trocknung ging es an das Innenleben. Getriebemotor mit Zahnrad, Antriebswelle mit Schnecke, 2 Achsen mit Schneckenrad und Zahnrad für die Kette montiert.
Auch beim zweiten Kettenantrieb wurde folgendes verbaut: - 1x Deltang Empfänger RX 32d - 1x Fahrregler Motor Tiny II, von Klaus Wintermayr - 1x RC Tiny Nano Schalter, von Sven Löffler - 1x Akku 3,7V 90mA 5C, von MikroModellBau.de - 1x Ladebuchse - 1x 3 Pos. Micro- Schiebe- Schalter
Es gab eine Modifikation bei Kettenantrieb 1, ich habe nachträglich den RC Tiny Nano Schalter eingebaut. Den Enable- Ports vom Motor Tiny II mit RC Tiny Nano Schalter, die Signalleitung auf Pad B = Ch.9 vom RX32d verbunden. Dies wurde auch beim Kettenantrieb 2 so umgesetzt. Die Getriebemotoren wurden wie folgt eingebaut, 2x 6mm Micro Planeten Getriebemotor 0,2-5V 1:531 35 1/min.
Dank den Top Motor Tiny II mit Enable- Ports lassen sich beide Antriebsmotoren der beine Kettenantriebe mittels der RC Tiny Nano Schalter abschalten / einschalten über den Channel 9. Dies ergibt die gleiche Konstellation wie beim Baggerantrieb.
Vom Kettenantrieb zwei gibt es keine weiteren Fotos.
Hier der Link zu YouTube wo die beiden Kettenantriebe in Funktion zu sehen sind.
nun bin ich ein Stückchen der Fertigstellung meines Liebherr Raupenkrans LR 1600/2 weitergekommen. Ich kann Euch heute die Fertigstellung der beiden Seiltrommeln präsentieren. Auch das Fahrerhaus hat seinen Platz an dem Raupenkran gefunden.
Wie Eingangs mal erwähnt habe ich den Liebherr Raupenkran LR 1600/2 auf maximale Traglast ausgelegt. Das heißt die beiden Hauptseiltrommeln müssen synchron laufen um die beide getrennt laufende Kabel zu bewegen. Am Ende der Kabel hängt die 600 Tonnen Flasche.
Die Seiltrommel ist Kugelgelagert und das Schneckenrad ist mit 26 Zähnen ausgestattet. Alleine die beiden Bohrungen für die Kugellager waren eine Herausforderung, was an Präzision und Flucht der Achse und das Höhenmaß angeht. Ein Rückschlag hat die Fertigstellung der Seiltrommeln behindert, so war ich gefordert nach Ersatz mich umzusehen. Ich bin auch fündig geworden und das Spiel ging von vorne los.
Aber diesmal wollte ich alles richtig machen! Die Gehäuse der Seiltrommel muss richtig geführt werden und Lotrecht in dem Maschinen-Schraugstock gespannt werden können. Gesagt getan, da muss ein Hilfsmittel her. Ein ABS-Rundmaterial auf den Durchmesser gebracht die Länge abgestochen und zuletzt muss noch eine Fläche an gefräst werden. Alles hat prima funktioniert, bis das nächste Hindernis auftauchte. In meinem Fundus gab es keinen Präzision-Maschinen-Schraubstock mit einer entsprechende Backenhöhe der die Gehäuse der Seiltrommel aufrecht präzise gespannt hätte. Das war auch das Verhängnis beim ersten Versuch die Gehäuse der Seiltrommel zu bohren, was gründlich in die Hose ging! Also musste jetzt ein neuer Präzision-Maschinen-Schraubstock her. Bei meinem Lieferanten habe ich ein Präzision-Maschinen-Schraubstock mit einer Backenbreite von 50mm und Höhe von 25mm gefunden und gleich gekauft. Nun konnte die Arbeit weitergehen.
Nach dem die Bohrungen für die Kugellager präzise gesetzt wurden konnte es weitergehen. - Das Hintere Bohrung für das Kugellager 1,5x4x1mm musste nur aufgebohrt und anschließend mit einer Handreibahle 4H7 auf Maß gebracht werden. - die Vordere Bohrung was schon für der Kugellager zu groß. Also musste was her, dass den Durchmesser dem Kugellager gerecht wird. - schnell eine MS- Hülse gedreht und die Bohrung auf Maß gebracht. MS- Hülse eingesetzt und mit Sekundenkleber verklebt.
Hierbei ist auf hohe Präzision und sauberstes Arbeiten zu achten! - die Achse, die die Trommel aufnimmt ist aus MS- Rundmaterial d= 1,5mm, die Achse muss präzise fluchten. Das Höhen Maß sollte bei beide Gehäuse gleich hoch sein. Die Achse sollte auch rechtwinklig zum Gehäuse verlaufen, denn dies beeinflusst das Aufhaspeln des Seiles.
Nun wurden für jedes Gehäuse 2 Lagerböcke zur Aufnahme von Kugellager 1x3x1mm, der Achse für die Schnecke d= 2,4mm angefertigt und mit Sekundenkleber an das vorhandene Gehäuse der Seiltrommel geklebt.
- Jetzt konnte der Achsabstand für den Schneckentrieb ermittelt und auf der Fräsmaschine vorgebohrt werden. - Das Bohrungsmaß für das Kugellager d= 3mm wurde mit dem neunen Präzision-Schraubstock auf meiner kleinen Tischbohrmaschine sauber auf das Maß 2,9mm gebohrt anschließend mit einer präparierten Maschinen-Reibahle 3H7 aufgerieben.
- 2 MS Distanzplättchen 0,5mm als Abstandshalter an einer Seite des Gehäuses der Seiltrommel mit Sekundenkleber geklebt.
- Da beide Seiltrommel-Gehäuse was Maße und Position auf 1 Hundertstel Millimeter Genauigkeit bei der Flucht der beiden Achsen der Schnecke nicht möglich war habe ich das schon im Voraus so kalkuliert, dass ein Kardangelenk eingebaut wurde.
- Der Einbau in den Kranträger ist schon etwas knifflig und Tricky - Dabei kommt das Kardangelenk zur Hilfe beim Einbau.
jetzt biegen wir in die Zielgerade ein. Der Antriebsmotor für die beiden Seiltrommeln (Winde 1 + 2) ist installiert und funktioniert so wie ich es geplant habe. Die Winde 4 ist ebenfalls motorisiert mit einem Motor Tiny II von Klaus versehen an den Deltang Empfänger RX32d angeschlossen.
Da ich nicht die Einfache Version des Liebherr Raupenkran LR 166/2 geplant habe kommt noch das Dreieck hinzu mit einem eigenständige Seilwinde Winde 3 welche auch motorisiert werden muss. Dies kommt in einem nachfolgenden Bericht.
Bis dahin läuft es wie geplant, aber was dann kommt ist Nervenkrieg. Das Einscheren der Seile in die entsprechenden Rollen ist zermürbend nervenaufreibend einfach gesagt scheußlich. Muss auch noch gemacht werde, aber etwas später.
Da seht ihr die Seilrollen die durch jede das Seil eingeschert werden muss. Da kommt Freude auf, weil hin und wieder das verdammte Seil über die Seilführung in die nächste Seilrolle springen kann.
Nun dass es nicht ganz so theoretisch weitergeht, habe ich was zum Glotza do glau. Der erste Testlauf zur Teilmontage, viel Spaß beim Glotza!
das sieht schon mal super aus. Was meinst du mit Dreieck? Ich vermuten den Derrick-Ausleger zur Laststeigerung. Mit dem 600t Haken wirst du nicht glücklich wenn du ihn Vollständig einscherst. Er ist schlicht zu leicht für alle Stränge. Beim Seil würde ich auf extraweiche sehr dünne geflochtene Angelschnur setzen!
Zitat von Thomas M im Beitrag #29 Was meinst du mit Dreieck? Ich vermuten den Derrick-Ausleger zur Laststeigerung.
Ja das ist der Ausleger, der es überhaupt ermöglicht die maximale Traglast von dem Raupenkran LR 1600/2 die 600 Tonnen zu bewegen. Natürlich wissen es die im Metallsektor arbeiten, dass zur Traglast noch der Faktor Sicherheit hinzukommt.
Zitat von Thomas M im Beitrag #29 Mit dem 600t Haken wirst du nicht glücklich wenn du ihn Vollständig einscherst.
Mir widerstebt halbe Sachen zu machen!
Frage hast du einschlägige Erfahrung?
Bis jetzt habe ich noch keinen Beitrag von einem Modellbauer*in gesehen, der / die in ähnlicher Weise den Liebherr Raupenkran LR 1600/2 im Maßstab 1:87 ferngesteuert umgebaut hat.
Da bin ich wohl die erste Modellbauer-in die so ein tolles Projekt stemmt!