Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 21 Antworten
und wurde 2.992 mal aufgerufen
 LKWs
Seiten 1 | 2
Thomas M Offline




Beiträge: 637

17.09.2020 10:42
MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo zusammen,

ich habe mir einen weiteren Wunsch / Traum erfüllen können.
Ein Wechsellader oder Abrollkipper stand auch auf meiner Wunschliste. Denn der Spiel und Spaß Faktor, gerade im Zusammenspiel mit der Modellbahn ist enorm. Lange aber hat mich die Umsetzung der verschiedenen Funktionen (Abrollen u. Aufnehmen des Container / Kippen des Containers) zögern lassen. Dann hab ich hier in den Berichten recherchiert und war auf diversen HP's um mir Hilfe und Anregung für die Umsetzung zu holen.
Nun ist es endlich soweit, mein erster Wechsellader ist fertig .
IMG_8410.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8411.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Die letzte Achse ist pendelnd gelagert, finde ich optisch schoener.
Er kann neben Container Aufnehmen / Absetzen, auch Kippen. Somit kann ich alle Einsatzmöglichkeiten auf der Moba voll ausschöpfen. An Licht hat er Fahrlicht, Brems- und Rückfahrlicht, Warnblinker und Führerhausbeleuchtung (Kontrollampe). Auf eine ferngesteuerte Hängerkupplung habe ich verzichtet. Zum einen fand ich keinen Platz, zum anderen, auch der echte LKW-Fahrer muss ja aussteigen zum Kuppeln (OK stammt nicht von mir, hab ich mal in einem Beitrag von Klaus - Nachtdieb gelesen und für gut befunden).

Natürlich macht es am meisetn Spass, wenn man viel Zubehör hat. Also hab ich die 2 Hänger aus dem Kibribausatz (3 Hänger und Mulden)für die Abrollbehälter noch dazu gebaut. Später will ich nämlich auf einem der Modellbahnmodule einen Containerdienst darstellen. Leider sind die beiden Hänger nicht ganz vorbildgerecht, am Heck sind sie nämlich nicht abgeschrägt um die Behälter von der Zugmaschine umladen zu können. Hab sie dann ausgefräst und mit Polystyrol entsprechend modifiziert. Auch die Lenkung wurde leichtgängig gemacht.IMG_8408.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8412.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt fehlten nur noch Container mit Türen zum öffnen. Also hab ich die vorhandenen Türen raus geschnitten und durch welche zum öffnen ersetzt. Sie sind aus Poly-Platten mit Scharnieren (Eigenbau)aus 0,7mm Messingrohr, etwas Stahldraht 0,3mm und zusätzlich einem Riegel aus 0,5mm Messing zum verschließen. Hier mal Bilder vorher - nachher.
IMG_8404.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8403.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_8402.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Natürlich haben sie auch funktionierende Rollen aus Messingrohr erhalten, sonst wäre das Umladen nicht möglich.

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Folgende Mitglieder finden das Top: Saichino, Mr Hauskatze und Matthew
Thomas M Offline




Beiträge: 637

17.09.2020 13:49
#2 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Ein weiteres Detail ist fertig und funktioniert. Um ein Wegrollen des Anhängers beim Umladen der Abrollbehäters zu verhindern, mache ich das Gleiche was auch der 1:1 LKW-Fahrer macht, ich sichere mit Unterlegkeilen. Dazu habe ich je 2 Unterlegkeile mit einem Messingbügel verbunden. Schnell und leicht hergestellt, funktioniert 1a! Muss jetzt nur mal schauen wie und wo ich sie ablege oder anbringe wenn sie nicht benötigt werden. Evtl. bau ich mir ne Kiste mit Deckel oder sowas.
IMG_8414.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Folgende Mitglieder finden das Top: JR und Saichino
nachtdieb Offline




Beiträge: 1.289

17.09.2020 14:34
#3 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo Thomas,

tolles Fahrzeug mit schön gealterten Containern, respekt, sieht super aus. Jetzt betreibe ich das Hobby schon so lange, aber einen Abroller habe ich noch nicht geschafft, das werde ich jetzt ändern...

Viele Grüße
Klaus

--------------------------------------------------
Hier geht's zur Beschreibung vom MotorTinyII


JR Offline




Beiträge: 155

15.10.2020 22:12
#4 RE: MB Actros Wechellader Antworten

Hallo Thomas,

bin gerade an der Planung für einen Actros Wechsellader mit Meiler Abrollsystem.
Hättest Du evtl. noch Bilder Deines Umbaus von unten und der Anordnung der Seilzüge?
Ich wäre Dir sehr dankbar dafür.

Viele Grüße
Jörg

Warum muss das nur so klein sein :-)


Thomas M Offline




Beiträge: 637

16.10.2020 09:26
#5 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Moin moin Jörg,

hier mal von unten. Das obere, linke Seil ist zum Aufladen der Mulde. Das rechte, untere zum Absetzten.
IMG_8506.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Das Seil ist geflochtene Angelschnur 0,15mm. Hält 15kg Zug aus. Die Messingröhrchen haben einen Innendurchmesser von 0,5mm. Die sollte man vor dem Biegen mit einem kleinen Lötbrenner ausglühen. Dann wird das Messing weich und das Rohr lässt sich super formen.

Auf diesem Bild das ganze von oben.
Hier siehst du nun rechts das Seil zum Aufladen inkl. der Umlenkung. Der ganze Tisch mit Umlenkung ist auch kippbar, zum Auskippen der Behälter.
IMG_8507.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)

Hier noch eine Detailaufnahme der Seilbefestigungen am Arm.
IMG_8509.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Inkl. der hinteren Umlenkungen.

Übrigens habe ich auch bei Lennart auf der HP gespickt. Er hat da auch tolle Bilder!

So, hoffe das ich dir damit weiter helfen konnte.

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Folgende Mitglieder finden das Top: Theoretiker, Charmin, Matze 77 und Matthew
kempi hat sich bedankt!
JR Offline




Beiträge: 155

16.10.2020 11:13
#6 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo Thomas,

vielen Dank für die Bilder mit Beschreibung des Tathergangs 😀

Du hast mir damit weitergeholfen.

VG
Jörg

Warum muss das nur so klein sein :-)


Thomas M hat sich bedankt!
Thomas M Offline




Beiträge: 637

26.02.2025 09:01
#7 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Guten Morgen zusammen,

nachdem der Wechsellader leider nicht in der Lage war Mulden mit Sand zu heben, wartete er 2 Jahre auf seine Überarbeitung.
Da es bei so voll gebauten Modellen kaum möglich ist nachträglich was zu ändern / verbessern, habe ich ich für einen Neubau entschieden.
Ziel war es natürlich den LKW auf meinem Spielplatz auch zum Transport von Sandmulden einzusetzen. Weiterhin wollte ich von der Seilzugtechnik weg.
Ich durfte mir letztes Jahr am Stand der Mikromodellbauer (Intermodellbau) einen Wechsellader näher anschauen (nachmal vielen DANK!). Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind dann ins neue Modell eingeflossen. Da ich weder 3D drucken kann, noch CNC Maschinen oder Fräsen habe, ist manches vielleicht "rustikal" umgesetzt, aber es läuft SUPER .

Aktuell ist die Technik zum Laden und Kippen der Mulden fertig eingebaut. Um beim Abrollen der Mulden ein Kippen zu verhindern, habe ich in die Kippmechanik einen kleinen Magneten eingebaut. Er hält den Kipprahmen sicher am Platz. Auch der Antrieb läuft. Er hat die gleiche Übersetzung wie das LKW Getriebe von Sol-Expert. Die Lenkung musste aus Platzgründen wieder "verkehrt" eingebaut werden. Der zuerst eingebaute (kürzere) G5 hatte nicht die Kraft eine volle Mulde zu laden. Das führt dieses mal dazu das der Akku unter das Dach des Führerhauses muss. Denn die Hütte ist halt klein und der liegende Servo blockiert den Platz um einen gescheiten Akku hinter dem Sitz zu plazieren.
Aktuell wird alles verkabelt und die Lampen eingebaut. Auch Reifen muss ich noch gießen.

IMG_4045.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4044.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4046.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Folgende Mitglieder finden das Top: Macher, Bernie, Matthew, JR und michl
Sven Löffler Offline

Admin


Beiträge: 3.767

26.02.2025 10:48
#8 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo Thomas,

ein schönes Modell hast du da gebaut. Mich hat nur etwas die ganze Zeit gestört. Jetzt weiß ich was es ist. Deine Stoßstange vorne ist falsch herum. Sie muss um 180 Grad gedreht werden. Schau mal hier: https://modellbahnmarkt24.de/ALBEDO-2500...n-Massstab-1-87

Viele Grüße
Sven

http://www.sl-modellbau.de


nico224 findet das Top
Thomas M hat sich bedankt!
Thomas M Offline




Beiträge: 637

26.02.2025 13:16
#9 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hi Sven, danke dir! Hatte ich beim Vorgänger auch falsch.....
Kurzer Nachtrag, meiner ist von Wiking, im Gegensatz zu dem von Herpa ist der Fahrzeugrahmen etwas länger, da ist der Einbau der Komponenten einfacher.

Bist du wieder Fit? Ich hab da noch was offen...

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Sven Löffler Offline

Admin


Beiträge: 3.767

26.02.2025 18:35
#10 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Auf jeden Fall ein schönes und interessantes Modell mit hohem Spielwert !

Ja, hinke noch etwas mit der Arbeit hinterher, in aber dran. Dein Bestellung ist raus.

Viele Grüße
Sven

http://www.sl-modellbau.de


Thomas M hat sich bedankt!
Thomas M Offline




Beiträge: 637

26.02.2025 18:41
#11 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Danke dir!

Ja, auf meinem Spielplatz warten viele Aufgaben 😁

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Thomas M Offline




Beiträge: 637

14.03.2025 11:44
#12 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo zusammen,

der Actros ist soweit fertig. Nur noch ein paar Gebrauchsspuren anbringen .
Auch einige Abrollmulden sind "funktionsfähig" umgebaut. D.h. die Türen sind händisch zu öffnen, die Rollen sind aus mit Schrumpfschlauch überzogenen 3mm Kugellagern. Das sorgt dafür das beim Absetzten alles geschmeidig läuft. Als nächstes will ich versuchen den Hänger mit mechanischen Bremsen auszurüsten. D.h. wenn die Deichsel abgelegt wird, soll das Drehgestell gebremst sein, so zumindest die Idee. Mal schauen....
Ein Viedeo vom Truck kommt auch noch. Aber hier erst mal Bilder.

IMG_4107.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4108.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß aus dem Taunus

Thomas


marcvo Offline




Beiträge: 201

14.03.2025 12:27
#13 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Hallo Thomas,

Daumen hoch.
Besonders gefällt mir Deine Lösung mit dem Fahrmotor. Wäre beim Absetzkipper AK16 sicher auch eine Möglichkeit gewesen.

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Thomas M Offline




Beiträge: 637

14.03.2025 12:54
#14 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Danke dir Marcus,

leider habe ich keinen 3D Drucker, dann hätte ich noch ein Gehäuse für diue Getriebe gedruckt. Es besteht halt die Gefahr das Grasfasern rein kommen... Aber ich bin SEHR zufrieden, fährt gut und mach was er soll, auch volle Sandmulden heben

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Thomas M Offline




Beiträge: 637

14.03.2025 13:53
#15 RE: MB Actros Wechsellader Antworten

Irgendwo sind die Bilder verloren gegangen.....

IMG_4107.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4108.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Seiten 1 | 2
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 1
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz