Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 3 Antworten
und wurde 570 mal aufgerufen
 Baumaschinen
Chantal Offline



Beiträge: 465

22.03.2025 18:09
KOMAMATSU Radlader WA 800-2 Antworten

Hallo Modellbauer,

ich möchte heute mein neues Projekt KOMAMATSU Radlader WA 800-2 von kibri vorstellen.
Dieses kibri Modell ist eine Herausforderung, weil dies aus viele Einzelteile besteht.
Dennoch wage ich mich an den KOMAMATSU Radlader WA 800-2 mit einer Funkfernsteuerung auszurüsten.

Radlader_Komatsu_WA800_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dank eines freundlichen Modellbauers der mir 4 Holkammer Reifen für den Radlader gemacht hat habe ich begonnen das Modell aufzubauen.

Antriebsstrand_teilmontiert.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Dies ist der Antriebsstrang, welcher über Kegelräder realisiert wurde und die wunderschönen Holkammer Reifen.

Am Hauptteil musste ich Material entfernen damit die Hinterachse mit der Pendelfunktion Platz hat.

Hauptteil.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Der Radlader soll Allrad bekommen, so wurde im Vorderwagen eine zweite Antriebsachse mit Kegelrädern realisiert, die wiederum mit Hilfe eines Kardangelenkes über die Hinterachse angetrieben wird.

Test_Montage.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Komamatsu_Vorderachse.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Radnabe wurde aus Hartaluminium und die Felgen aus NE- Material gedreht, durch die Stehbolzen und den Muttern wird die Felge auf die Radnabe montiert.

Komamatsu_Radlader_Teilmontiert.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Aus Platzmangel hervorgerufen durch den Vorderrad Antrieb musste ich mir was einfallen lassen um ein Hubgetriebe zu realisieren.
Ich habe mir ein Hubgetriebe konstruiert mit vielen Zahnrädern und einem Getriebe Motor G26 von SOL Expert.

Hebegetriebe_fuer_Schaufelarm_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Hebegetriebe_fuer_Schaufelarm_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Diese Getriebeeinheit hat im Vorderwagen Platz gefunden.

Teilmontage_Mptor_Hubgetriebe_eingebaut.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Teinmontage_Motor_Hubgetriebe_Draufsicht.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Nun muss ich mir Gedanken machen, wie ich den Antriebsmotor für den Radlader einbaue, wie ich die Lenkung realisiere, wie ich die Hub- Arme und die Schaufel mache.
Diese Baustelle ist noch offen.

Bis demnächst!

Grüßle aus am Schwobaländle
Chantal


Folgende Mitglieder finden das Top: bfw-2013, Isti, Macher, Matthew, e-up!, Bernie, Mine, frankeisenbahn, gima, dreas, Charmin, JR, half_pig, nachtdieb, Saichino und Skippy
Thomas M Offline




Beiträge: 660

23.03.2025 10:30
#2 RE: KOMAMATSU Radlader WA 800-2 Antworten

Schaut gut aus Chantal!
Nur das Getriebe würde mir Sorgen machen. Zum einen sehen auf dem Foto manche Zahnräder aus als wenn sie etwas schief sind. Zum anderen hätte ich Bedenken das bei der Masse an Zahnrädern zuviel Energie im System selbst verbraucht wird.
Hast du es mal einkaufen lassen?

Das mit dem Allrad finde super umgesetzt!

Gruß aus dem Taunus

Thomas


Chantal Offline



Beiträge: 465

23.03.2025 14:41
#3 RE: KOMAMATSU Radlader WA 800-2 Antworten

Hallo Thomas,

danke dass dir meine Arbeit gefällt.
Dies ist auch das erste kibri- Modell, was ich aufbaue.

Nun zu deinen Bedenken die ich zerstreuen möchte.
Thema Zahnräder, diese sind die Doppelzahnräder von Chinesen.
Zu Bedenken ein Foto kann verfälschende Ansicht liefern.
Der G26 Motor schnurrt wie ein Kätzchen in beide Richtungen.
Ich habe mein stationäres Stromnetzgerät PeakTech 6225A mit 4 Volt Spannung eingestellt und den Strom bei Leerlauf in beide Richtungen abgelesen.
Stromaufnahme bei 4 Volt ca. 70 mA in beide Richtungen.
Wenn du die Schaufel dir anschaust, dann passt da ne Menge Sand rein, was ein gewisses Gewicht hat was ich dann bewegen muss.
Deshalb musste ich ein robustes Getriebe bauen was sehr lange halten wird. Der einzige Störfaktor ist der G26 Getriebemotor von SOL Expert, aber der lässt sich einfach nach hinten herausziehen.

Geplant zum Teil schon umgesetzt sind eine Sand- Schaufel und eine neue Felsen- Schaufel.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Begründung weiterhelfen.

Grüßle aus am Schwobaländle
Chantal


Thomas M findet das Top
Thomas M hat sich bedankt!
Thomas M Offline




Beiträge: 660

23.03.2025 17:07
#4 RE: KOMAMATSU Radlader WA 800-2 Antworten

Ich finde es auch immer wichtig zu testen bevor man fest einbaut!

Gruß aus dem Taunus

Thomas


 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 4
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz