ich möchte heute mein neues Projekt KOMAMATSU Radlader WA 800-2 von kibri vorstellen. Dieses kibri Modell ist eine Herausforderung, weil dies aus viele Einzelteile besteht. Dennoch wage ich mich an den KOMAMATSU Radlader WA 800-2 mit einer Funkfernsteuerung auszurüsten.
Dies ist der Antriebsstrang, welcher über Kegelräder realisiert wurde und die wunderschönen Holkammer Reifen.
Am Hauptteil musste ich Material entfernen damit die Hinterachse mit der Pendelfunktion Platz hat.
Hauptteil.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Radlader soll Allrad bekommen, so wurde im Vorderwagen eine zweite Antriebsachse mit Kegelrädern realisiert, die wiederum mit Hilfe eines Kardangelenkes über die Hinterachse angetrieben wird.
Aus Platzmangel hervorgerufen durch den Vorderrad Antrieb musste ich mir was einfallen lassen um ein Hubgetriebe zu realisieren. Ich habe mir ein Hubgetriebe konstruiert mit vielen Zahnrädern und einem Getriebe Motor G26 von SOL Expert.
Nun muss ich mir Gedanken machen, wie ich den Antriebsmotor für den Radlader einbaue, wie ich die Lenkung realisiere, wie ich die Hub- Arme und die Schaufel mache. Diese Baustelle ist noch offen.
Schaut gut aus Chantal! Nur das Getriebe würde mir Sorgen machen. Zum einen sehen auf dem Foto manche Zahnräder aus als wenn sie etwas schief sind. Zum anderen hätte ich Bedenken das bei der Masse an Zahnrädern zuviel Energie im System selbst verbraucht wird. Hast du es mal einkaufen lassen?
danke dass dir meine Arbeit gefällt. Dies ist auch das erste kibri- Modell, was ich aufbaue.
Nun zu deinen Bedenken die ich zerstreuen möchte. Thema Zahnräder, diese sind die Doppelzahnräder von Chinesen. Zu Bedenken ein Foto kann verfälschende Ansicht liefern. Der G26 Motor schnurrt wie ein Kätzchen in beide Richtungen. Ich habe mein stationäres Stromnetzgerät PeakTech 6225A mit 4 Volt Spannung eingestellt und den Strom bei Leerlauf in beide Richtungen abgelesen. Stromaufnahme bei 4 Volt ca. 70 mA in beide Richtungen. Wenn du die Schaufel dir anschaust, dann passt da ne Menge Sand rein, was ein gewisses Gewicht hat was ich dann bewegen muss. Deshalb musste ich ein robustes Getriebe bauen was sehr lange halten wird. Der einzige Störfaktor ist der G26 Getriebemotor von SOL Expert, aber der lässt sich einfach nach hinten herausziehen.
Geplant zum Teil schon umgesetzt sind eine Sand- Schaufel und eine neue Felsen- Schaufel.
Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Begründung weiterhelfen.