das ganze ist im Chassis so untergebracht das der Fahrgastraum nicht durch einbauten wie stehendes Servo oder dergleichen beeinträchtigt wird. Die VA ist diesmal unterflur gelagert und kann Pendeln.
Beleuchtung: Blinker re+li und Warnblinkfunktion(die Blinkerschaltung von dem Empfänger scheint sich am Original Blinker der modernen Autos zu orientieren, kurzes Auslenken Momentblinker, voller Auschlag beim Prop-Kanal dauerblinken), Fahrlicht, Zusatzscheinwerfer, Dach Positionslichter, Bremslicht und Rückfahrlicht.
Da der Ikarus runde Blinker und Rückleuchten hat habe ich die Aufgebort und einen Lichtleiter mit aufgeklebter 402er LED eingeklebt.
Rückleuchte und Bremslicht gehen wieder über eine LED.
ein einfaches aber sehr schönes Modell. Es muss nicht immer aufwändig und ausgefallen sein.
Da musste der Fahrer damals noch richtig arbeiten, wenn es um eine Kurve ging :-) Ich bewundere Leute wie dich, die es schaffen, die Litze so sauber zu löten. Wenn ich sowas löte, dann ist die Isolierenung zu kurz oder leicht angesenkt... Aber zum Glück gibt es Lackdraht, damit klappt es richrig gut.
Danke. ja da musste der Fahrer ordentlich Kurbeln. Hab da als kleiner meist vorne gesessen um alles zu sehen .
Und das mit den Kabeln, ich denke von mir selber das meine Verkabelung eigentlich Messimäßig aussieht.
Meine Löttechnik beschränkt sich auf einen regelbaren 10 Euro Lötkolben vom Chinesen. Habe da aber gemerkt das es viel mit der Lötspitze, Flussmittel, der Temparatur und der Lötdauer zu tun hat.
Hallo Maik,
schön das es Erinnerungen weckt. Ich brauchte keinen Schulbus. Wir waren da Anfang der 70er nur mit Bus oder Zug unterwegs.
Hallo Stephan,
ich habe die LED auf Doppelklebeand fixiert, einen Tropfen Secunkleber GEL(blauer UHU) drauf gegeben dann den Lichtleiter aufgehalten und mit Aktivatorspray nachgeholfen.