Moin, ich habe gestern eine in der Stoßstange von einem MAN 10 LEDs mit farbigem Kupferlackdraht verkabelt, mit dem UV-Kleber von Visbella eingeklebt und getestet. Alles hat Einwandfrei funktioniert. Es sind jeweils 5LEDs mit Vorwiderstand auf kleine Platinen gelötet und die beiden LED Patinen sind per Kupferlackdraht an eine Verteilerplatine gelötet. Die Verteilerplatine habe ich großflächig mit dem UV-Kleber eingeklebt. Heute habe ich dann die Stoßstange an das Chassis angebaut, nochmals getestet und festgestellt, dass ich diverse Schlüsse habe, aber alle LEDs an sich funktionieren. Ich habe die Platine dann vorsichtig wieder ausgebaut und festgestellt, dass der Kupferlackdraht zum Teil auf mehr als einem Zentimeter die Isolierung verloren hat und sich der Kleber bläulich verfärbt hat. Am stärksten betroffen ist der blaue Draht (Fernlicht Kathode -höchster Strom mit etwa 4mA), gar nicht betroffen ist der rote Draht (gemeinsames +). Violett ist auch etwas stärker betroffen, hat aber einen ziemlich hohen Widerstand verbaut, grün und gelb fast gar nicht. Der Kupferlackdraht ist der ganz dünne von Leds-And-More. Hat jemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder überhaupt eine Erklärung dafür? Reagiert da was durch den fließenden Strom? liegt es an der Farbe? Erschließt sich mir beides nicht wirklich... Ich bin bisher davon ausgegangen, dass der UV-Kleber mit am Schonendsten ist. Was benutzt ihr so?
Viele Grüße, Philipp IMG_3765.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Sowas habe ich noch nie gesehen. Ich benutze UHU und Geistlich UV Kleber und klebe damit die LEDs in die Karosserie. Somit auch die roten und kupfernen Kupferlackdrähte. Habe gerade noch mal kontrolliert und da sehe ich keine Beschädigungen oder Verfärbungen.
Das Einzige, was ich gelesen habe, ist dass der UV Kleber Prints angreifen kann, wenn er nicht komplett oder zu viel ausgehärtet ist. Da sprechen wir aber von grossen Flächen, wie Displays.
Eventuell war das etwas anderes (Lösungsmittel, Farbe, etc.) auf deinem Werktisch was über Nacht gewirkt hat.
Hallo Philipp, ich glaube Du hattest ein Kurzschluss und verwechselst daher Ursache und Wirkung.
Zitat von PhilWil91 im Beitrag #1getestet und festgestellt, dass ich diverse Schlüsse habe
Die Lackdrähte sehen so aus wie bei meinem ZT300 wo ich auch einen Kurzschluß hatte und diverse Lackdrähte 'abgeraucht' waren. Durch die Kurzschlußströme verbrennt der Lack und der UV Kleber verfärbt sich wahrscheinlich.