Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 11 Antworten
und wurde 385 mal aufgerufen
 PKWs
Macher Offline




Beiträge: 537

20.04.2025 13:10
Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo zusammen

Der kleine GTi Flitzer von PCX hat mir gefallen und zum Umbauen motiviert. Der Peugeot ist klein, hat aber etwas mehr Platz als ein Mini.

Das Fahrwerk ist wie üblich aus GFK gebaut. Da der RX neben dem Motor nicht mehr zwischen die Hinterräder gepasst hat, habe ich was Neues ausprobiert. Mit einem Support wurde der RX über das Hinterrad gehoben. Der Lipo konnte nun obenauf montiert werden und ist damit bei einem eventuellen Austausch sehr gut zugänglich. Mit einem RXC87E geht das nicht. Da müsste der RX auf den Lipo, was aber vermutlich auch geht.

Ein Vorderachsträger mit dieser Breite (9mm Lochabstand) gibt es im Handel nicht. Somit musste dieser selbst gebaut werden.

PEG_11.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)PEG_12.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)PEG_13.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Verbaute Komponenten: 4mm Motor 15k U/min. mit Schnecke auf z19, Standardservo, RX45 und einen 50mAh Lipo.

Die Räder des PCX-Modells waren leider nicht zu gebrauchen. Die Bohrungen sind nicht zentrisch und die Reifen sind zu dünn und unförmig. Die Räder habe ich mit welchen aus der Schachtel mit nicht benutzten Rädern ersetzt. Die passen gar nicht so schlecht.

Bei der Tanke:

PEG_21.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)PEG_22.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
PEG_23.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)PEG_24.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Das schwarze Modell zu fotografieren war gar nicht so einfach. Meist einfach nur dunkel .
Mit diesem Antrieb lässt sich gut auf den Modulstrassen fahren.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: Sven Löffler, MAX-MODELL, e-up!, AKKI64, MilchMAN, Chantal, Thomas M, Noach und staufeneck
Küstenandi Offline



Beiträge: 46

20.04.2025 13:23
#2 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Macher,
immer wieder faszinierend was Du in so kleinen Fahrzeugen unterbringst!
Ich schlag mich gerade mit meinem ersten PKW (Opel P2 Caravan) herum, das wird auch gelingen aber im Gegensatz zu Deinem Peugeot natürlich ein Riese :).

Ein schönes Modell hast Du da auf die Räder gestellt, vielen Dank fürs zeigen!

Kannst Du mir verraten wo der woher Du den Lipo bezogen hast?

Nette Grüße Andreas


Macher hat sich bedankt!
Macher Offline




Beiträge: 537

20.04.2025 13:30
#3 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Andreas

Diese Lipos bestelle ich in der Bucht von einer der Firmen in Shenzen in 10er Paketen, da diese bei den Lieferanten unseres Vertrauens nicht erhältlich sind.

Einfach nach "Lipo 50mAh ebay" suchen und zuerst Bilder ansehen. Es gibt mehrere Anbieter und zwei Formate. Es kann aber sein, dass die zum Teil nicht nach Deutschland liefern, da der Versand von Lipos nach D eigentlich untersagt ist. Ist in der Schweiz etwas einfacher.

Gruss Markus


Theoretiker findet das Top
Küstenandi hat sich bedankt!
AKKI64 Offline



Beiträge: 1.036

20.04.2025 14:46
#4 RE: Peugeot 205 GTi Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hi Andreas,

Werbung: hier Versand der Akkus aus D.

Grüße
Axel


Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft

Theoretiker findet das Top
Küstenandi hat sich bedankt!
Chantal Offline



Beiträge: 465

20.04.2025 15:35
#5 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Markus,

ich verfolge deine Berichte schon eine ganze Zeit, du baust immer sehr schöne Modelle.
Dein Alleinstellungsmerkmal ist außergewöhnlich, dein Cassie besteht aus mehreren Einzelkomponenten, was dich Einzigartig macht.
Denn ich habe noch keinen anderen Modellbauer gesehen, der das nachmacht.

Was mich interessiert, mit welchem Klebstoff du GFK mit ABS verbindest.
Wie sind deine Erfahrungen, in Punkto Haltbarkeit.

Grüßle aus am Schwobaländle
Chantal


Macher hat sich bedankt!
nico224 Offline




Beiträge: 476

20.04.2025 16:03
#6 RE: Peugeot 205 GTi Antworten
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Zitat von AKKI64 im Beitrag #4
Hi Andreas,

Werbung: hier Versand der Akkus aus D.

Grüße
Axel


Moin Axel,

Hier habe ich neulich bestellt, 2 von 4 Akkus (50 & 60 mAh) waren tiefenentladen. Also unbedingt nach Erhalt einmal am Ladegerät testen, ansonsten reklamieren. Meine Reklamation hat zwar recht lange gedauert, aber war letztendlich erfolgreich.

Die Nachlieferung war dann in Ordnung, allerdings geht der 60er Akku wenn er voll ist auf Code 33 am Hitec Ladegerät. Jetzt verbaue ich ihn mal und tausche ihn notfalls irgendwann mal aus.

Beste Grüße,
Nico

Facebook: Mikroengineering
Instagram: Mikroengineering
Youtube: Mikroengineering


Theoretiker findet das Top
Noach Offline




Beiträge: 100

20.04.2025 16:29
#7 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Markus,

schon wieder ein tolles Modell von dir!!
Klasse gemacht. Sieht auf Bilder gar nicht so kompliziert aus so etwas zu machen😅
Vielleicht versuche ich zurzeit auch nochmal ein PKW.

Gruß Noach

Auch Holländer lieben 1:87 RC


Macher hat sich bedankt!
Macher Offline




Beiträge: 537

20.04.2025 16:49
#8 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Chantal

Danke für dein Lob. Ja, das hat wirklich noch keiner versucht nachzubauen oder zumindest hier nicht präsentiert.

Ich benutze seit einigen Jahren nur noch den UHU blitzschnell Mini Gel (Einzeldosen). Bei wichtigen Klebestellen raue ich das GFK etwas auf. Hält gut und lässt sich meist im Notfall mit etwas Gewalt wieder losbrechen ohne Teile zu beschädigen. Die Polystyrol-Profile von Evergreen sind ja für den Modellbau und somit gut zu kleben. ABS auch.

Gruss Markus


Chantal findet das Top
Chantal hat sich bedankt!
AKKI64 Offline



Beiträge: 1.036

20.04.2025 16:53
#9 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Zitat von nico224 im Beitrag #6
Moin Axel,

Hier habe ich neulich bestellt, 2 von 4 Akkus (50 & 60 mAh) waren tiefenentladen. Also unbedingt nach Erhalt einmal am Ladegerät testen, ansonsten reklamieren. Meine Reklamation hat zwar recht lange gedauert, aber war letztendlich erfolgreich.


Also ich habe da schon mehrfach gekauft und bisher keine Probleme mit Tiefenentladung gehabt.

Grüße
Axel


nico224 findet das Top
Macher Offline




Beiträge: 537

20.04.2025 16:53
#10 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Nico

Kann es sein, dass du den Print noch im Akku hattest?. Dann löst der am Ende der Ladung den 33er aus, weil er die Verbindung unterbricht.

Gruss Markus


Macher Offline




Beiträge: 537

20.04.2025 17:05
#11 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Hallo Noach

Danke für dein Lob.

Du kannst das gerne auch mal mit einem GFK Fahrwerk versuchen. Ein paar Tricks hat es schon dabei. Du kannst mich gerne bei Bedarf per PN kontaktieren, wenn du am bauen bist.

Eine kleine „Bauanleitung“ gibt es hier:
Porsche GT3

Gruss Markus


Theoretiker findet das Top
Bastelphilipp und Theoretiker haben sich bedankt!
nico224 Offline




Beiträge: 476

20.04.2025 18:44
#12 RE: Peugeot 205 GTi Antworten

Moin Markus,
Nein, ich habe die Schutzplatine wie immer entfernt. Ich lasse es mal eingebaut. Ich habe auch bei einem LKW Modell vor vielen Jahren dasselbe Phänomen gehabt, wenn er voll war ging er auf Code 33 und dennoch hielt der LiPo über Jahre.

Facebook: Mikroengineering
Instagram: Mikroengineering
Youtube: Mikroengineering


Macher hat sich bedankt!
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 8
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz