Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 484 mal aufgerufen
 PKWs
Macher Online




Beiträge: 487

03.02.2025 08:54
Mini Cooper Antworten

Hallo zusammen

Nachdem ich auch beim Mini Cooper ein klemmendes Servo festgestellt hatte, musste ich auch hier einen Neuaufbau des Fahrwerks in Angriff nehmen.

Obwohl ich die Vorderachse, Hinterachshalter, Motor und den RX45 wiederverwenden konnte, war der Neuaufbau etwas kniffliger. Der Platz im Modell ist in der Längsachse schon sehr knapp.

Beim Ablöten der Drähte ist dann unnötigerweise auch noch ein Anschluss des Schalters abgebrochen. Also musste der auch noch ersetzt werden. Eine Felge war gespalten und somit musste die Hinterachse neu aufgebaut werden. Nachdem der Hinterachshalter und die Vorderachse wieder eingebaut wurden, konnten die Komponenten eingepasst werden und die Verkabelung mit neuem Lipo gemacht werden. Nach etwas Kabel aufräumen, passte das Ganze dann schlussendlich wieder in die Karosserie.

MI_11.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)MI_12.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)MI_13.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Aktuell ist noch der alte «Deckel» drauf. Eigentlich wollte ich diesen auch noch ersetzen. Kommt dann vielleicht noch, ist aber auch eine Fummelei, da die Kotflügelverbreiterungen und Schweller geklebt und ausgefräst werden müssen. Dann noch alle Scheiben ersetzen.

MI_21.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)MI_22.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
MI_23.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)MI_24.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Jetzt fährt der Mini Cooper zumindest wieder.

Gruss Markus


Folgende Mitglieder finden das Top: Küstenandi, Bastelphilipp, Chantal, Christoph, Björn L, Matthew, staufeneck, half_pig, michl und Skippy
AKKI64 Offline



Beiträge: 999

03.02.2025 10:25
#2 RE: Mini Cooper Antworten

Hallo Markus,

klasse der Mini. Auch ohne Karo kann man erkennen, welcher Fahrzeugtyp das ist. Beim ersten flüchtigen Betrachten der Bilder habe ich gedacht:" Momentmal, ein Mini vom Roten Kreuz ?, vielleicht ein Notarztwagen".........bis ich begriffen hatte, nix Rotes Kreuz....ein Schweizer.

Grüße in die CH
Axel


Macher hat sich bedankt!
e-up! Offline




Beiträge: 1.366

03.02.2025 10:42
#3 RE: Mini Cooper Antworten

Hallo Markus,

fein fein Dein Mini.

Unverwechselbar ein Schweizer Fahrzeug (Rotes Kreuz auf weißem Grund = DRK)

Gruß,

Siegfried

Fotos und Videos meiner Bauberichte findet Ihr unter YouTube www.youtube.com/road87


AKKI64 Offline



Beiträge: 999

03.02.2025 13:19
#4 RE: Mini Cooper Antworten

Zitat von e-up! im Beitrag #3
(Rotes Kreuz auf weißem Grund = DRK)
....wenn schon klugscheißen, dann auch richtig. Rotes Kreuz auf weißem Grund ist NICHT nur das Symbol des DRK (DEUTSCHES Rotes Kreuz) sondern ALLER internationalen medizinischen Hilfsorganisationen...........


Topolino Offline




Beiträge: 49

03.02.2025 16:26
#5 RE: Mini Cooper Antworten

Zitat von AKKI64 im Beitrag #4
ALLER internationalen medizinischen Hilfsorganisationen


Das erzähl mal dem Roten Halbmond :-)

(wenn Korinthen k...en, dann richtig kleine)

MfG, Georg


AKKI64 hat sich bedankt!
minit Offline



Beiträge: 64

04.02.2025 16:10
#6 RE: Mini Cooper Antworten

Hallo Markus,
schönes kleines Modell, welche Kapazität hat den der Lipo. Habe schon mal bei zu kleinen Kapazitäten Probleme mit dem Deltang Empfänger gehabt.


Macher Online




Beiträge: 487

04.02.2025 22:03
#7 RE: Mini Cooper Antworten

Hallo Thomas

Da ist ein 50mAh Lipo drin. Funktioniert in diesem und vielen anderen Modellen wunderbar.
Bedingung ist, dass der Antrieb und die Lenkung sauber funktionieren.

Gruss Markus


 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 5
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz