Nachdem ich auch beim Mini Cooper ein klemmendes Servo festgestellt hatte, musste ich auch hier einen Neuaufbau des Fahrwerks in Angriff nehmen.
Obwohl ich die Vorderachse, Hinterachshalter, Motor und den RX45 wiederverwenden konnte, war der Neuaufbau etwas kniffliger. Der Platz im Modell ist in der Längsachse schon sehr knapp.
Beim Ablöten der Drähte ist dann unnötigerweise auch noch ein Anschluss des Schalters abgebrochen. Also musste der auch noch ersetzt werden. Eine Felge war gespalten und somit musste die Hinterachse neu aufgebaut werden. Nachdem der Hinterachshalter und die Vorderachse wieder eingebaut wurden, konnten die Komponenten eingepasst werden und die Verkabelung mit neuem Lipo gemacht werden. Nach etwas Kabel aufräumen, passte das Ganze dann schlussendlich wieder in die Karosserie.
Aktuell ist noch der alte «Deckel» drauf. Eigentlich wollte ich diesen auch noch ersetzen. Kommt dann vielleicht noch, ist aber auch eine Fummelei, da die Kotflügelverbreiterungen und Schweller geklebt und ausgefräst werden müssen. Dann noch alle Scheiben ersetzen.
klasse der Mini. Auch ohne Karo kann man erkennen, welcher Fahrzeugtyp das ist. Beim ersten flüchtigen Betrachten der Bilder habe ich gedacht:" Momentmal, ein Mini vom Roten Kreuz ?, vielleicht ein Notarztwagen".........bis ich begriffen hatte, nix Rotes Kreuz....ein Schweizer.
Zitat von e-up! im Beitrag #3(Rotes Kreuz auf weißem Grund = DRK)
....wenn schon klugscheißen, dann auch richtig. Rotes Kreuz auf weißem Grund ist NICHT nur das Symbol des DRK (DEUTSCHES Rotes Kreuz) sondern ALLER internationalen medizinischen Hilfsorganisationen...........
Hallo Markus, schönes kleines Modell, welche Kapazität hat den der Lipo. Habe schon mal bei zu kleinen Kapazitäten Probleme mit dem Deltang Empfänger gehabt.
Da ist ein 50mAh Lipo drin. Funktioniert in diesem und vielen anderen Modellen wunderbar. Bedingung ist, dass der Antrieb und die Lenkung sauber funktionieren.
schöner kleiner Winzling. 50mAh sind sehr sportlich. Aber mehr passt in so einen kleinen Zwerk auch nicht rein. Der hat garantiert auch nur 1C und wenn man dann bedenkt, das ein Servo gerne mal über 100mA ziehen kann, wenn man schnell und oft hin und her lenkt. Respekt und Daumen hoch.
ich finde das immer wieder genial, was du mit etwas Pertinax, Sekundenkleber, einem Servo, Motor, paar Zahnräder so auf die Räder stellst. Einfachste Mechanik und die Modell laufen top ! Echt genial !