na ich kann die Probleme mit dem losfahren nicht nachvollziehen.
Wenn der Empfänger an ist und ich den Sender ausschalte blinkt der Empfänger 5 x schnell, dann Pause und wieder 5 x schnell usw.. Schalte ich den Sender wieder ein, leuchtet die LED am Empfänger wieder Dauerhaft. Da fährt(zumindest bei mir) nichts ungewollt los oder dreht hoch.
Oliver Stimme ich zu. Die Anleitung einzustellen geht ans Urheberrecht
Danke Ronald für die Erklärung. Also für mich kein Problem. Ich bin es seit Jahrzehnten gewöhnt, erst Sender an, dann Empfänger und beim Ausschalten erst Empfänger, dann Sender. So handhabte man das -VORSICHT, alter Mann erzählt von früher- seit meinen frühesten 27Mhz-RC-Zeiten.
Meine Fragen in Bericht 12 und die Nachfrage nach eine bessere Anleitung beziehen sich nicht über den RXC87E-D DSMX/2 Empfänger wie er bei mikromodellbau.de angeboten wird sondern über die 12-in-1 SFHSS wie in bericht 7 von Björn angegeben.
For allem die auf dem Bild angezeigte Servo option in Mode 2. In der weitere Beschreibung ist da nichts zu finden.
Ich brauche für mein MB BF3 Fahrzeug Ansteuerung für die gängige Basis Beleuchtung (Fahrlicht, Blinker, Bremslicht, Rückfahrlicht, Alarmleuchten) und ein Motoranschluss zum fahren und zwei Servos (Lenkung und eine Funktion). Wäre schön wenn die Beleuchtingsausgänge des Empfängers auch richtige Schaltkanälen sind: also wie die F Ausgänge der Deltangs. Daher frage ich mich ob diesen Empfänger das so in sich hat. Das wird mir aus der Beschreibung von Banggood nicht klar.
Kurz gesagt, dieser Empfänger erfüllt nicht deine Anforderungen. Wenn du alle Lichtfunktionen willst, musst du Mode 3 oder 4 haben. Dann hast du aber nur 1 Servo. In Mode 2 hast du zwei Servos, aber nicht mehr alle Lichtfunktionen.
P.S. Auch dieser Empfänger ist bei Mikromodellbau.de erhältlich. Und dies mit deutscher Anleitung. Manchmal macht es Sinn etwas mehr zu bezahlen.
Moin Zusammen, ich habe das Problem in der Radiomaster behoben. Mein VW T6.1 fährt nicht mehr los wenn ich ein anderes Modell auswähle oder den Sender ausschalte und dabei das Modell an lasse.
Die Lösung ist in der Failsafe Einstellung Custom zu wählen und alle Kanäle auf Null zu setzen. Sehr cool finde ich das dann die Warnblinker an gehen.
Und ja och gebe dir Recht, es macht sinn bei Mikromodellbau zu kaufen weil da die deutsche Anleitung bei ist. habe den ersten Empfänger (DIYsky) nämlich da gekauft.
Kurz gesagt, dieser Empfänger erfüllt nicht deine Anforderungen. Wenn du alle Lichtfunktionen willst, musst du Mode 3 oder 4 haben. Dann hast du aber nur 1 Servo. In Mode 2 hast du zwei Servos, aber nicht mehr alle Lichtfunktionen.
P.S. Auch dieser Empfänger ist bei Mikromodellbau.de erhältlich. Und dies mit deutscher Anleitung. Manchmal macht es Sinn etwas mehr zu bezahlen.
Hatte diesen nicht gesehen bei Mikromodellbau.de. Ich kaufe auch solche Sachen am liebsten nicht in China.
Laut Bild ist in Mode 2 der "Upper" Ausgang für den Servo vorgesehen. Die andere Lichtfunktionen sind dann doch noch da und das dürfte für mich genügen. Oder entfallen da mehrere Lichtfunktionen? Was beinhaltet die "Upper" Lichtfunktion? Grosslicht? Da könnte ich drauf verzichten.
Allerdings erhoffe ich dass die Mikromodellbau.de eigenentwicklung Empfänger für mich eine Option wird und in der nähe der flexibilität des Deltangs kommt.
Der Outline Ausgang ist der zweite Servoanschluss, nicht der Upper. Soweit ich verstanden habe, werden die Blinker in Mode 2 anders angesteuert. Ist aber eventuell eine Variante für dich. Eine andere Variante ist einen anderen Empfänger mit mehreren Servoausgängen sowie wie einen Lichtbaustein einzusetzen.
P.S. Glaube nicht, dass es noch einen neuen Empfänger mit der Flexibilität des Deltangs geben wird. Sprich jeder Ausgang umprogrammiert werden kann.