Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 28 Antworten
und wurde 1.045 mal aufgerufen
 Empfänger, Servos, Multiswitch
Seiten 1 | 2
marcvo Offline




Beiträge: 201

02.04.2025 17:08
#16 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

na ich kann die Probleme mit dem losfahren nicht nachvollziehen.

Wenn der Empfänger an ist und ich den Sender ausschalte blinkt der Empfänger 5 x schnell, dann Pause und wieder 5 x schnell usw.. Schalte ich den Sender wieder ein, leuchtet die LED am Empfänger wieder Dauerhaft. Da fährt(zumindest bei mir) nichts ungewollt los oder dreht hoch.

Oliver Stimme ich zu. Die Anleitung einzustellen geht ans Urheberrecht

Grüße
Marcus
Youtube:www.youtube.com/channel/UCSSP0iFsz8l_XuLdI7QyT0w


Ronald Offline




Beiträge: 22

02.04.2025 18:12
#17 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Oliver,
vielen Dank für die Info :D

Grüße Ronald


Ronald Offline




Beiträge: 22

02.04.2025 18:16
#18 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

hallo Axel,

die Motoren haben bei mir gedreht wenn der sender vor dem Empfänger ausgeschaltet wurde.

Ich habe das aber abgestellt indem ich am sender den failsafe aktiviert habe .

Es läuft alles problemlos.

Grüße Ronald


AKKI64 Offline



Beiträge: 1.021

02.04.2025 19:11
#19 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Danke Ronald für die Erklärung. Also für mich kein Problem. Ich bin es seit Jahrzehnten gewöhnt, erst Sender an, dann Empfänger und beim Ausschalten erst Empfänger, dann Sender. So handhabte man das -VORSICHT, alter Mann erzählt von früher- seit meinen frühesten 27Mhz-RC-Zeiten.

Grüße
Axel


Folgende Mitglieder finden das Top: Ronald und inkyblue
Petjepet Offline



Beiträge: 43

02.04.2025 19:50
#20 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo,

Meine Fragen in Bericht 12 und die Nachfrage nach eine bessere Anleitung beziehen sich nicht über den RXC87E-D DSMX/2 Empfänger wie er bei mikromodellbau.de angeboten wird sondern über die 12-in-1 SFHSS wie in bericht 7 von Björn angegeben.

https://de.banggood.com/12-in-1-SFHSS-Fr...ur_warehouse=CN


For allem die auf dem Bild angezeigte Servo option in Mode 2. In der weitere Beschreibung ist da nichts zu finden.



Ich brauche für mein MB BF3 Fahrzeug Ansteuerung für die gängige Basis Beleuchtung (Fahrlicht, Blinker, Bremslicht, Rückfahrlicht, Alarmleuchten) und ein Motoranschluss zum fahren und zwei Servos (Lenkung und eine Funktion).
Wäre schön wenn die Beleuchtingsausgänge des Empfängers auch richtige Schaltkanälen sind: also wie die F Ausgänge der Deltangs.
Daher frage ich mich ob diesen Empfänger das so in sich hat.
Das wird mir aus der Beschreibung von Banggood nicht klar.

Vielleicht hat Jemand schon Erfahrung damit?

Gr,
Ron


Macher Offline




Beiträge: 516

02.04.2025 20:06
#21 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Ron

Kurz gesagt, dieser Empfänger erfüllt nicht deine Anforderungen. Wenn du alle Lichtfunktionen willst, musst du Mode 3 oder 4 haben. Dann hast du aber nur 1 Servo. In Mode 2 hast du zwei Servos, aber nicht mehr alle Lichtfunktionen.

P.S. Auch dieser Empfänger ist bei Mikromodellbau.de erhältlich. Und dies mit deutscher Anleitung. Manchmal macht es Sinn etwas mehr zu bezahlen.

Gruss Markus


Petjepet hat sich bedankt!
Björn L Offline




Beiträge: 549

02.04.2025 20:21
#22 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Moin Zusammen,
ich habe das Problem in der Radiomaster behoben.
Mein VW T6.1 fährt nicht mehr los wenn ich ein anderes Modell auswähle oder den Sender ausschalte und dabei das Modell an lasse.

Die Lösung ist in der Failsafe Einstellung Custom zu wählen und alle Kanäle auf Null zu setzen.
Sehr cool finde ich das dann die Warnblinker an gehen.

IMG_4141.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_4142.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

----------------------------------------------------
Viele Grüße aus dem Norden

Björn

https://www.youtube.com/channel/UCS-QU-plI0K0gqP8ssFMyJA


Folgende Mitglieder finden das Top: Ronald und Theoretiker
Nullinga und Theoretiker haben sich bedankt!
Ronald Offline




Beiträge: 22

02.04.2025 20:42
#23 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Macher,

ich glaube du meinst Petjepet.

Mein MAN macht ja alles was er soll.

Und ja och gebe dir Recht, es macht sinn bei Mikromodellbau zu kaufen weil da die deutsche Anleitung bei ist.
habe den ersten Empfänger (DIYsky) nämlich da gekauft.

Grüße aus Nordhessen


Theoretiker findet das Top
Petjepet hat sich bedankt!
Ronald Offline




Beiträge: 22

02.04.2025 20:50
#24 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Petjepet,

der 12-in-1 SFHSS heißt bei Mikromodellbau DIYsky.

Hier geht es dauerhaft um den Empfänger den du meinst :)

Grüße aus Nordhessen


Nullinga findet das Top
Petjepet hat sich bedankt!
Macher Offline




Beiträge: 516

02.04.2025 21:06
#25 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Ronald

Ja, ich meine Petjepet und der heisst Ron. Zumindest steht es so am Ende seiner Beträge

Gruss Markus


Ronald hat sich bedankt!
Ronald Offline




Beiträge: 22

02.04.2025 21:09
#26 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

entschuldige bitte ich heiße auch Ron das hat für Verwirrung gesorgt...


Macher hat sich bedankt!
Nullinga Offline



Beiträge: 1

02.04.2025 21:21
#27 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hi bin neu hier…

Hab auch so einen Reciever für Drift RC 1/64
IMG_8243.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß Nullinga


Folgende Mitglieder finden das Top: Ronald und Theoretiker
Petjepet Offline



Beiträge: 43

Gestern 20:23
#28 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Markus,

Zitat von Macher im Beitrag #21
Hallo Ron

Kurz gesagt, dieser Empfänger erfüllt nicht deine Anforderungen. Wenn du alle Lichtfunktionen willst, musst du Mode 3 oder 4 haben. Dann hast du aber nur 1 Servo. In Mode 2 hast du zwei Servos, aber nicht mehr alle Lichtfunktionen.

P.S. Auch dieser Empfänger ist bei Mikromodellbau.de erhältlich. Und dies mit deutscher Anleitung. Manchmal macht es Sinn etwas mehr zu bezahlen.


Hatte diesen nicht gesehen bei Mikromodellbau.de. Ich kaufe auch solche Sachen am liebsten nicht in China.

Laut Bild ist in Mode 2 der "Upper" Ausgang für den Servo vorgesehen.
Die andere Lichtfunktionen sind dann doch noch da und das dürfte für mich genügen.
Oder entfallen da mehrere Lichtfunktionen?
Was beinhaltet die "Upper" Lichtfunktion? Grosslicht? Da könnte ich drauf verzichten.

Allerdings erhoffe ich dass die Mikromodellbau.de eigenentwicklung Empfänger für mich eine Option wird und in der nähe der flexibilität des Deltangs kommt.

Gr,
Ron


Macher findet das Top
Macher Offline




Beiträge: 516

Gestern 22:10
#29 RE: Empfänger DIYsky-RX Antworten

Hallo Ron

Der Outline Ausgang ist der zweite Servoanschluss, nicht der Upper. Soweit ich verstanden habe, werden die Blinker in Mode 2 anders angesteuert. Ist aber eventuell eine Variante für dich. Eine andere Variante ist einen anderen Empfänger mit mehreren Servoausgängen sowie wie einen Lichtbaustein einzusetzen.

P.S. Glaube nicht, dass es noch einen neuen Empfänger mit der Flexibilität des Deltangs geben wird. Sprich jeder Ausgang umprogrammiert werden kann.

Gruss Markus


Seiten 1 | 2
 Sprung  

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 8
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz