Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.546 Mitglieder
61.341 Beiträge & 6.494 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Zwangsgelenkte SchwertransportanhängerDatum19.01.2017 16:19

    Auch hier gibt es wieder etwas Neues. Nachdem mir ein netter Holländer aus dem Hansebubeforum noch ein paar Goldhofer Tieflader in rot verkauft hat (Danke nochmal dafür!) habe ich je einen 3achsigen und einen 5achsigen Goldhofer Tieflader von Herpa gebaut. Dank der Hilfe und einiger Frästeile von Tobi hier aus dem Forum sind beim 3 Achser alle Achsen gelenkt, beim 5 Achser die letzten 4. Die Lenkhebelkinematik ist wie immer unter "Plane" getarnt. Die erste Achse ist jeweils starr gelagert, alle dahinter können in beide Richtungen pendeln. Zusätzlich wollte ich beiden Tiefladern eine funktionsfähige Rampe spendieren. Meine Standardkonstruktion mit dem 4mm 1:2014 Getriebe von Mikroantriebe funktionierte hier platzbedingt nicht. Stattdessen kamen jeweils 4mm 1:125 Getriebemotoren von SOL Expert zum Einsatz. Mit Hilfe und geduldigen Erklärungen vom Klaus (Nachtdieb) bekam ich sogar die zweigeteilte Rampe am 3 Achser funktionsfähig.










    Bewegte Bilder:





    Vielen Dank an Tobias und Klaus!!

  • Deltang rx45 bindet nicht mehr Datum11.01.2017 12:05

    Ich hab die Erfahrung gemacht dass zu viel Kunststoff das Signal auch so weit abschirmt, dass Binden nicht mehr klappt. Bei meinem Nooteboom Trailer ist der Empfänger unter dem Tiefbett verbaut, binden klappt nur wenn der Tieflader umdreht auf dem Tisch liegt.

  • Chevy Belair 1957 mein erstes ModellDatum06.01.2017 09:35

    Frag mal bei Sven Löffler Modellbau, der sollte sogar deine originalen Reifen abgießen können. Damit werden die weichen Reifen ein exaktes Replikat der originalen Bereifung.

  • Chevy Belair 1957 mein erstes ModellDatum05.01.2017 20:11

    Sieht sehr gut aus, ein PKW als erstes Projekt ist schon nicht so ohne. Der wird ziemlich schnell sein mit dem Getriebe? Hast du schon weiche Reifen drauf?

  • MAN Max Wild TGA L 6x4Datum16.12.2016 19:46
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema MAN Max Wild TGA L 6x4

    Die X Beine lassen sich ja auch etwas ausgleichen. Beispielsweise könntest du die Stifte etwas nach unten gebogen einbauen, so dass das Modell theoretisch O-Beine hat. Mit dem Spiel in den Lagern ergibt sich aber eine absolut neutrale Achsgeometrie. Die Idee mit den größeren Lagern ist gut.

    Die Achsen von SOL Expert muss ich an den Achsschenkeln immer etwas aufbohren. Diese Bohrungen setze ich in der Regel auch leicht schräg, um X-Beine bestmöglich zu vermeiden.

  • MAN Max Wild TGA L 6x4Datum14.12.2016 21:47
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema MAN Max Wild TGA L 6x4

    Das Modell gefällt mir immer besser. Ich habe es in einigen Videos in Aktion gesehen, es fährt so schön wie es aussieht. Was mir extrem positiv aufgefallen ist ist die Vorderachse: Absolut keine X Beine. Verwendest du Kugellager? Das Spiel in den Kugellagern hat mich wegen der X Bein Problematik bisher abgehalten solche einzubauen. Die originalen Fallerachsen sind da auch schlimm, der beste Kmpromiss sind für mich die Nachbauachsen von SOL Expert. Deine Achse toppt da aber alles.

  • Baubericht: Unimog U5023 mit AllradDatum09.12.2016 19:28

    Ich vermute eher dass er nach links minimal weiter einlenkt als nach rechts und daher das Servo gegen die Pendelachse arbeitet. Versuch mal den Lebkeinschlag etwas zu begrenzen im Sender, dann sollte das Problem behoben sein.

  • Zwangsgelenkte SchwertransportanhängerDatum06.12.2016 19:21

    Nach Tobis Vorbild ist der Trailer jetzt komplett fertig inkl. Ladung.









  • Hi Matze,

    vielen Dank für dein Angebot. An den beiden schwarzen hätte ich Interesse, wieviel möchtet du dafür haben?

    Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass sich dieses Material nicht dauerhaft haltbar kleben oder lackieren lässt.

  • E-25 Panzer-PrototypDatum02.12.2016 13:14
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema E-25 Panzer-Prototyp

    Das sieht schonmal sehr gut aus. Für diejenigen, die mit Panzern nichts anfangen können wäre auch ein Umbausatz für die Herpa Panierraupe interessant. Interesse wird da schon da sein....





  • Ich bin damit direkt an das untere Ende der Z-Kinematik gegangen. Ich werde heute abend mal versuchen, ein Detailfoto zu machen.

  • Liebherr R970 SMEDatum29.11.2016 11:03
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema Liebherr R970 SME

    Super Projekt!

    Mir persönlich sind realistische und flüssige Arbeitsabläufe auch wichtiger als ein Soundmodul.

  • Lötverbindung mehrerer KabelDatum29.11.2016 10:27

    Bei Kupferlackdraht verdrille ich einfach die drei betreffenden Drähte, verzinne die am Ende gemeinsam und löte sie auf. Ich verwende extrem dünnen Kupferlackdraht, so das auch 5 Drähte zusammen kein Problem wären. Querschnitt ist glaube ich 0.01 mm...

  • MAN Max Wild TGA L 6x4Datum20.11.2016 16:14
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema MAN Max Wild TGA L 6x4

    Super Modell, der ist mir in einem Messebericht schon einmal aufgefallen. Ich mach die eher exotische Kombination aus 3Achs Zugmaschine und Doppelachssattel. Das Modell ist sehr schön und vor allem solide gebaut. Von wo hast du den Akku her?

  • Komatsu PC490 LC-10Datum19.11.2016 09:34
    Foren-Beitrag von Carsten Herrmann im Thema Komatsu PC490 LC-10

    Super Modell, das Fabrikat bringt mal etwas Abwechslung in den Liebherr Einheitsbrei ;)

    Ist der Abroller auch deiner? Wenn ja, könntest du den auch noch im Detail vorstellen?

  • Noch ein Herpa Liebherr L580Datum18.11.2016 16:32

    Ich habe mit dem Gedanken gespielt, den Vorderwagen neu zu bauen und auf aktuelle Technik (1:136 Getriebemotor mit Schnecke) umzustellen, habe mich angesichts der Tatsache, dass der Radlader auch so ganz gut läuft aber dagegen entschieden. Wenn mal etwas kaputt geht wird umgebaut, aber so bleibt er erst einmal wie er ist. Mit der DX10t konnte ich ihm ein etwas realistischeres Fahrbild anerziehen, hier nochmal ein Video in besserer Qualität als die Letzten.

  • Thema von Carsten Herrmann im Forum Zubehör

    Hallo,

    ich suche Herpa Sattelteller. Da meine Modelle zwangsgelenkte Auflieger ziehen, deren Lenkung über einen Keil im Sattelteller angesteuert wird, suche ich alte Sattelteller von Herpa, diejenigen mit dem schmaleren Öffnungskeil. Diese Sattelteller wurden beispielsweise bei den Herpa TGA 660 Schwerlastzugmaschinen verbaut, oder auch beim Scania Hauber Topline Sondermodell mit Nooteboom Trailer.
    Als ich vor Jahren mit dem Bau solcher Auflieger angefangen habe war dieser Sattelteller Standard, heute ist der Öffnungskeil breiter. Um volle Kompatibilität zu wahren suche ich jetzt nach solchen alten Versionen.

  • Thema von Carsten Herrmann im Forum LKWs

    Hallo Leute,

    mal wieder ein neues Modell von mir. Ich war auf der suche nach einer typischen Zugmaschine für meine Rundmuldenkippsattel, die Fernverkehrsmodelle mit verkleideten Rahmen und Hochdach wirkten immer etwas seltsam davor. Mir gefielen die Dornbierer Scania Modelle immer extrem gut, von denen wurden ja auch einige umgebaut und sind immer wieder in diversen Videos zu sehen. Leider passt dieses Modell in keinster Weise zu meinen "Firmenfarben" und von Herpa gab es auch kein Modell mit passender Kabine in rot. Daher entschloss ich mich zu meinem ersten "Eigenbau": Rahmen und Kabine sind vom Herpa Teileservice, die Baustellenstosstange mit Unterfahrschutz von Shapeways und die Decals waren meine ich von Dreamdock. Nach einigen Enttäuschungen und einigem Frust bei der Lackierung, die ich von einer "Profifirma" übernehmen lassen wollte hab ich das Modell dann doch selbst lackiert. Hier das Ergbnis einer Lackierung für 40 Euro plus Versand:



    Die Tamiya TS Lacke verlaufen super glatt, alerdings gibt es da kein RAL 3002 und die Rottöne zeigten egal ob mit oder ohne Grundierung immer eine Kantenflucht, die kleinen Ritzen an Türspalten etc. schimmerten immer weiß durch. Daher habe ich dann mit Belton RAL 3002 lackiert und mit Tamiya TS Klarlack versiegelt. Das Ergebnis ist einigermaßen akzeptabel....

    Auch Antriebsmäßig hat sich etwas getan, bei diesem Modell habe ich Regler, Getriebe und Reifen von Sven Löffler Modellbau ausprobiert und was soll ich sagen, ich bin begeistert! Die Reifen sind genial, weil die hinteren Zwillingsreifen am Stück gegossen sind, dadurch sitzen sie sicherer auf der Felge als dies bei zwei Einzelreifen der Fall wäre.

    http://sloeffler.wixsite.com/slmodellbau/blank-w7jef

    Beim Getriebe handelt es sich um die Einachsversion des 1:95 Getriebes. Dieses läuft super weich an und hat die perfekte Endgeschwindigkeit für ein Straßenmodell, klare Empfehlung von mir!

    http://sloeffler.wixsite.com/slmodellbau/getriebe

    Die meisten werden Sven ja aus dem Forum hier kennen, der Kontakt ist immer super freundlich und die Lieferung allerspätestens innerhalb zwei Tage.

    Die Getriebe von Mikroantriebe haben in letzter Zeit zum Einen qualitativ etwas nachgelassen, dies äußerte sich in einem ruckeligen Anfahrverhalten (wohl auch bedingt durch die vielen Schnecken) und einem Lotteriespiel was die Endgeschwindigkeit angeht. Die aktuellen 1:120 Getriebe haben derart hoch drehende Motoren verbaut, dass das Modell Geschwindigkeiten im Bereich von einem Meter pro Sekunde erreicht, dies geht natürlich auf Kosten der Feinfühligkeit beim Rangieren. Das Getriebe von Sven basiert auf einem 1:5 Planetengetriebemotor und einer Zahnrad- Schneckenpaarung. Dazu wurde noch ein sehr kompakt bauender Motor verbaut, das Getriebe ist winzig und dennoch kraftvoll, es passt perfekt in den Herparahmen. Ideal wäre wohl ein Metallgehäuse für das Getriebe, um mehr Gewicht auf die Hinterachse zu bekommen, aber das wäre vermutlich recht teuer. Der Kunststoff ist sauber und hochwertig verarbeitet und hat nur das Gewichtsmanko.















    Nun noch zwei Bilder aus dem Bau, nicht verwirren lassen, da war noch ein anderes Getriebe verbaut:



  • Doppelblitztiny von User diezel Datum20.01.2016 14:16
    Thema von Carsten Herrmann im Forum Zubehör

    Hallo Leute,

    der User Gerhard (diezel) hat mir mal einige Doppelblitztinys erstellt. Nun bräuchte ich Nachschub, Gerhard reagiert aber nicht auf meine PNs. Weiß jemand wie ich ihn noch kontaktieren könnte oder kann mir sonst jemand solche Tinys anbieten, die sicher an Deltang RX32d Empfängern funktionieren. Aktivierung sollte durch 0-1 Schalter erfolgen, nicht als Taster.

    Viele Grüße
    Carsten

Inhalte des Mitglieds Carsten Herrmann
Seite 4 von 8 « Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 6
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz