Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Board hat 2.546 Mitglieder
61.348 Beiträge & 6.494 Themen
Beiträge der letzten Tage
Foren Suche
Suchoptionen
  • Geiger MAN SemitrailerDatum05.10.2012 13:42
    Thema von Menck M90 im Forum LKWs

    Hallo zusammen,

    damit ich meinen neuen Geiger Bagger auch von einem Einsatz Ort zu einem anderen transportieren kann, benötige ich natürlich ein Transportmittel, daß auch von der selben Firma ist. Da gab es von Herpa den MAN Semitrailer "Geiger", der schon lange auf seinen Umbau wartet.



    Der Sattelauflieger ist für den Herpa Bagger viel zu schmal. Was gut darauf passt ist die Raupe von Herpa oder der Radlader. Damit aber auch der Bagger auf den Auflieger fahren kann, wird dieser zu gegebener Zeit einfach verbreitert. Als Sonderfunktion soll die Rampe ferngesteuert beweglich sein. Aber dazu später mehr.

    Als erstes wird die Zugmaschine umgebaut. Dazu wurde von Herpa eine Lenkachse eingebaut und im hinteren Teil das Getriebe. Vom Herpa Modell aus ist eigentlich nur die hintere Achse angetrieben und die Achse in der Mitte läuft nur mit. Aber der Geiger hat auch 3-Achsige-Zugmaschinen im Fuhrpark, wo beide Hinterachsen angetreiben sind. Und so einer soll es werden.

    Hier die Bilder:






    Gruß Alex

  • Müncher Treffen 15.08. am FeiertagDatum23.08.2012 22:41
    Thema von Menck M90 im Forum Treffen

    Hallo zusammen,

    Klaus (Nachtdieb), Thomas (Grapabaer) und ich treffen uns immer jeden Mittwoch bei mir zum basteln. Aber da der 15.08. bei uns ein Feiertag war, haben wir uns entschlossen einen Basteltag beim Klaus zu machen.

    Das Treffen began um 15:00, wo Klaus und ich unsere Module aufbauten. Das Moto an diesem Tag war "Wir fahren, die Frauen schwimmen". Es war eigentlich kein Treffen sondern ein Treffen mit Familie mit Grillen am Abend.

    Hier die Bilder vom Treffen:



























    Am Pool ist dem Klaus ein neues Projekt eingefallen. Die Catwalk von Herpa umzubauen.






    Also bis zum nächsten Mal





    Gruß Alex

  • Müncher Treffen 01.08.2012Datum05.08.2012 15:32
    Thema von Menck M90 im Forum Treffen

    Hallo zusammen,

    wie schon viele wissen treffen wir uns immer am Mittwoch bei mir im Keller. Dazu zählen der Tom (Grappabaer), der Klaus (Nachtdieb) und ich (Menck M90). Es war wie immer eine Lustig Rund.








    Hier kann man vom Tom sein neues Projekt sehen. Es soll ein 3-Achs-Kipper von Max Wild werden. Zusätzlich haben wir über ein weiteres Projekt vom Tom noch gesprochen.




    Der Klaus hat inzwischen 6 Motortinys für meinen Bagger an dem Abend gelötet. Alle Fahrtenregler vom Klaus sind Handarbeit.










    Tom ist immer zum Scherzen aufgelegt. Ich selber habe an meinem Bagger weitergebaut. Dazu gibt es in meinem Baubericht mehr zum nachlesen.

    Wer mal Lust hat bei uns mitzumachen ist immer herzlich eingeladen. Wir treffen uns immer am Mittwoch in Olching. Bei Interesse einfach eine PM an mich.

    Gruß Alex

  • Liebherr R954 GeigerDatum28.06.2012 11:24
    Thema von Menck M90 im Forum Baumaschinen

    Hallo zusammen,

    hier möchte ich mein neues Projekt vorstellen. Ich will den Geiger Bagger von herpa umbauen. Dazu will ich folgende Komponenten verbauen:
    - Deltang Empfänger 7 Kanal
    - Motortiny2 (6-8 Stück)
    - 2-Kanal-Schalter
    - Gizmo Getriebemotore 1:699 (5 Stück)
    - Mikroantrieb Getriebemotor 1:2024
    - Lipo 180mAh

    Zur Zeit bin ich in der Planung für den Bagger, da ich den Akku in den oberwagen einbauen will, damit der Bagger noch ausreichend Bodenfreiheit hat. Des weitern soll in diesem Bagger kein Servo verbaut werden.

    Die Getriebeblöcke für den Fahrantrieb sind bereits gefräst und werden genau so aufgebaut, wie die für den DEMAG Seilbagger.




    Gruß Alex

  • Max Wild KipperDatum27.05.2012 17:22
    Thema von Menck M90 im Forum Modelle

    Hallo zusammen,

    für einen Freund suche ich den 4-Achigen Kipper der Firma Max Wild.

    148825 MAN F2000 Evo Rundmulden-LKW "Max Wild"

    Einfach eine PM an mich.

    Danke

    Gruß Alex

  • GeigerDatum11.05.2012 15:09
    Thema von Menck M90 im Forum Modelle

    Hallo zusammen,

    ich suche von Herpa folgende Modelle:

    - Geiger 4-Achiger-Kipper Bestellnummer: 289160
    - Geiger Kipperlastzug Bestellnummer: 295796

    Vielleicht hat jemand die Modelle und gibt sie vielleicht auch her.

    Einfach eine PM an mich.

    Danke

    Gruß Alex

  • Kaelble Zugmaschine 300 PSDatum18.04.2012 23:38
    Thema von Menck M90 im Forum LKWs

    Hallo zusammen,

    in Karlsruhe habe ich mich am Kaelble Virus durch Klaus und Thorsten anstecken lassen.

    Ich möchte die blaue Kaelble Zufmaschine für Schwertransporte (eigentlich für meine Mencks) von Wiking aufbauen. Der Rahmen muß aus Messing hergestellt werden, da man den Originalrhmen nicht nutzen kann. Wenn man am Wiking Rahmen nur ein bischen fräsen will, dann bleibt nicht mehr viel übrig.
    Der Rahmen wurde aus 1,5mm*3mm Messing-Vierkant-Profile zusammengelötet, daß das Doppelachsengetriebe streng eingebaut werden kann. Die Vorderachse wurde auch aus Messing angefertig und über einen Messingwinkel am Rahmen befestigt.

    Als nächstes muß ich die Felgen drehen.

    Hier die ersten Bilder dazu:









    Gruß Alex

  • Volvo 350 auf 2,4 GHz TechnikDatum25.02.2012 12:02
    Thema von Menck M90 im Forum Baumaschinen

    Hallo zusammen,

    wie schon im Wochenbericht von unserem Treffen in München angedeutet, baue ich zur Zeit an meinem zweiten (eigentlich ist es schon der dritte) Volvo Radlader. Dieser soll aber nicht auf IR aufgebaut werden, sondern auf 2,4 GHz Technik.
    Desweiteren wollte ich in diesem Radlader zwei neue Ansätze testen:
    1) Das Heben des Auslegers soll mit einem Gizmo 1:700er Getriebe über Schnecke Zahnrad erfolgen. Diese Art von Hebeantrieb habe ich schon in meinem ersten Volvo angewandt. Das Getriebe hat mehr Kraft, als es nötig wäre, aber mehr Kraft schadet nie
    2) Der Radlader bekommt einen Allrad Antrieb. Dies wird über zwei getrennte Getriebe umgesetzt.Am Anfang wollte ich die Getriebe in Serie schalten, was aber als Manko hätte, daß die E-Motoren nicht mehr genügent Kraft hätten. Also werden die Getriebe parallel zusammengeschaltet.

    Folgende Komonenten werden verbaut:
    1* 1:700er Gizmo Getriebe
    2* 1:252er Getriebe von Mikroantriebe mit 6*10mm Motoren
    1* 1:324er Getriebe von Mikroantriebe
    1* Microservo vom Hobbyking
    1* 165 mAh Lipo Akku
    2* Motortiny2
    1* ER500 Fahrtenregler
    1* Lichttiny
    1* Deltang Empfänger

    Hier mal ein paar Bilder:

    Hier sieht man die beiden 1:252er Getriebe als Antrieb




    Hier das Getriebe für den Hub





    Getriebe 1:324 mit einer zusätzlichen Untersetzung für das Kippen der Schaufel





    Wie man sehen kann ist immer noch genügend Bodenfreiheit für den Radlader trozt der Getriebe






    Ich hoffe, daß ich den Radi bis Karlsruhe noch fertig bekomme.

    Bis dann....

    Gruß Alex

  • Treffen München 2012Datum04.02.2012 21:33
    Thema von Menck M90 im Forum Treffen

    Hallo zusammen,

    letzten Mittwoch haben wir uns wieder zum Basteln getroffen.

    Dem Thomas hat das Radladerfieber gepackt und hat mit den Fräsearbeiten begonnen.



    Klaus hatte den unimog von der Petra dabei, den er für sie aufgebaut hat. Hier die erste Testfahrt an einer Steigung.



    Danach ging es rund auf meiner Anlage:





    Hier mal der Unimog zerlegt:




    Gruß Alex

  • Scania R164G-580 - Schaumann Datum31.01.2012 22:01
    Thema von Menck M90 im Forum LKWs

    Hallo zusammen,

    hier möchte ich mein neuestes Projekt vorstellen. Es ist ein Scania R164G-580 von der Firma Schaumann.

    Bei meinem ersten Versuch das Modell umzubauen ist mir das originale Fahrgestell flöten gegangen und es hat lange gedauert bis ich Ersatz für den Scania hatte.

    Wegen den Ausmassen des Doppelachsengetriebe und den beiden gelenkten Vorderachsen konnte ich nur ein Fahrgestell vom MAN benutzen.

    Hier ein paar Bilder:

    So sah das Urmodell von Herpa mal aus. Als Ladegut hat hier mein gelber Menck herhalten müssen.




    Hier das jetzige Modell






    Gruß Alex

  • Thema von Menck M90 im Forum Zubehör

    Hallo zusammen,

    wegen umstieg auf 2.4 GHz Technik verkaufe ich hier die Bauteile, die ich nicht mehr benötige.

    2 neue SCM vom Sol-Expert für Siku Control original verpackt, Neupreis 59,-- Euro, biete ich für 45,-- Euro an.
    Technische Daten Empfänger zu SIKU-Control-Sender
    Betriebsspannung in V 2,7 - 4,2
    Motorausgänge 2
    Motorstrom Dauer in mA 1900 *
    Motorstrom Impuls in A 8 *
    Servo-Ausgänge mit JST-Stecker 3
    Gewicht o. Kabel in g 1
    Abmessungen in mm (l x b x h) 19,8 x 13 x 4
    Ausgang für Rückfahrscheinwerfer Motor 1 ja
    Automatische “FS”-Kontrolle ja
    Weitere Optionen / Besonderheiten alle wichtigen Lichtfunktionen
    Spannungsüberwachung / Akkuschutz ja

    2 Penta 5-Kanal-Empfänger nagelneu 40 MHz FM, Neupreis:32,90 Euro, biete ich für 25,-- Euro an.
    ALLGEMEINE BESCHREIBUNG:
    Preiswerte MZK Empfänger Serie ohne die aufwändige DSP und TSR Technik der MZK Profi Serie. Trotzdem sind auch diese Empfänger im Vergleich zu anderen Herstellern sehr störfest, durch Verwendung eines speziellen Eingangsfilters welcher nur die richtigen Impulse zu den Kanalausgängen leitet. Zudem besitzen diese Empfänger eine Signalüberwachung welche das Sendersignal am Empfänger anhand verschiedener Parameter überwacht und geg. kurzzeitig durch das letzte ungestörte Signal ersetzt.

    TECHNISCHE BESCHREIBUNG:
    Kanalzahl: 5
    L/B/H/mm 26,5/12,5/8
    Gew./g 3
    B-Nr./40 MHz 59240

    Bei Interresse einfach PM an mich.


    Gruß Alex

  • Münchner Treffen Datum25.11.2011 21:40
    Thema von Menck M90 im Forum Treffen

    Hallo zusammen,

    eigentlich treffen wir uns (Klaus und Thomas) jeden Mittwoch bei mir. Aber irgendwie schaffen wir es nicht, dazu immer Fotos zu machen. Bitte verzeiht mircheers von smilies-world.de

    Aber letzten Mittwoch hatte ich die Kamera mit im Keller.

    Als erstes stimmen wir uns auf das Basteln ein



    Klaus hatte ein neues Projekt mit dabei, wo ich aber nicht näher dazu eigehen will. Den Grund dafür können wir ab dem 08.12.2011 erleutern.

    Klaus war sehr eifrig am Werke.



    Thomas hat es endlich sich dazu entschlossen seinem MAN 630 Licht zu verpassen. Was so eine Nachtfahrt in Thalmassing alles bewirken kann.





    Es gibt manchmal so Momente, wo man einen Anderen nicht beim basteln stören soll.






    Ich selber habe mit einem neuen Projekt begonnen. Die Fahrten mit meinem Toyota hatte mächtig Spaß gemacht in Thalmassing. Darum möchte ich noch einen PKW bauen. Es wird ein BMW 760iL werden. Das Modell hat sehr viel Platz unter der Karosserie, obwohl es eine Limosine ist.
    Das Lenkservo und die Lenkung war sehr schnell drin. Danach kam noch das 1:80er Getriebe und dann war der Abend schon rum.







    Nächsten Mittwoch ist wieder unser Treffen. Ich hoffe nur, daß ich diesmal wieder die Kamera dabei habe.

    Bis dann....

    Gruß Alex

  • Sortiergreifer für AtlasbaggerDatum22.11.2011 20:24
    Thema von Menck M90 im Forum Baumaschinen

    Hallo zusammen,

    beim letzten Besuch auf einem Modelleisenbahnmarkt bin ich am Stand von Langer Modellbau stehen geblieben und habe einen Sortiergreifer für einen Hydraulikbagger gesehen. Dies werden z.B. beim Abbruch von Häusern verwendet. Nach langem überlegen habe ich mir diesen Greifer zum Umbauen gekauft. Die beiden Schalen des Greifer sind Messing-Ätz-Teile. Der Rest ist aus Resin.

    Mit einem 1:2000 Getriebe wird über eine Schnecke zwei Zahnräder angetrieben. An der Welle der Zahnräder werden dann später die Schalen des Greifers befestigt.
    Der Vorteil einer Schnecke ist, daß man an jeder Seite ein Zahnrad setzen kann, und diese immer in die gleiche Richtung laufen. In diesem Fall entgegengesetzt. Dadurch kann ich die beiden Schalen gleichzeitig öffnen oder schließen.

    Hier einmal die ersten Bilder:







    Gruß Alex

  • TOYOTA LANDCRUISER JEEP DISCOVERYDatum30.09.2011 12:45
    Thema von Menck M90 im Forum PKWs

    Hallo zusammen,

    hier möchte ich mein neuestes Modell vorstellen. Es ist von Busch der Jeep Landcruiser und es soll bis zur Ausstellung Thalmassing noch fertig werden.

    Folgende Komponenten wurde/werden verbaut:
    - 1/80 Getriebe mit 4mm Motor von Mikroantriebe
    - 4 Kanal Empfänger von Assan
    - Fahrtenregler Tiny2 vom Nachtdieb
    - Licht-Blink-Tiny für die Beleuchtung (fehlt noch)
    - Lenkachse von Faller
    - Liniarservo von EFlite
    - 100mA/h Lipo

    Durch die Größe des Modells hat der Assan-Empfänger spielend Platz gefunden, wie auch der Akku. Das Servo wurde im Rahmen versenkt, damit mehr Platz für die anderen Komponenten gewonnen wird.

    Das Fahrgestell wurde vom Thomas nach den Fräsearbeiten für das Servo und das Getreibe aus Stahl gegossen. Somit hat das Modell schon mal ein Eigengewicht, was sich positive aus die Lenkung auswirkt.

    Im hinteren Teil wurde der neue Fahrtenregler vom Klaus montiert.

    Was noch fehlt ist die Beleuchtung im Modell. Aber hier mal ein paar Foto's:











    Gruß Alexander

  • Demag B410 LCBDatum06.06.2011 10:53
    Thema von Menck M90 im Forum Baumaschinen

    Hallo zusammen,

    hier möchte ich mein neues Projekt vorstellen. Es soll ein Seilbagger von der Firma DEMAg werden. Der Type B410 ist einer der letzten Entwicklungen von DEMAG auf diesem Gebiet gewesen. Diesen Bagger hatte ich in meiner Kindheit als Abbruchbagger selber erlebt.
    Der Seilbagger wird komplett in Eigenkonstruktion erfolgen, da es im Sektor 1/87 kein geeignetes Modell gibt. Grundsätzlich wird das Modell aus einem Mix von Plastikplatten und Messing gebaut. Der Ausleger wird z.B. aus 1,5 mm Messingrohre bestehen.
    Wie gesagt, bin ich zur Zeit in der Planphase des Modells.

    Hier noch ein Foto von dem Bagger:



    Gruß Alex

  • Hamm Vibrationswalze von KibriDatum25.04.2011 12:41
    Thema von Menck M90 im Forum Baumaschinen

    Hallo zusammen,

    mich reitzt es schon länger, diese Walze von Kibri umzugbauen. Aber es hat mich immer die Größe etwas abgeschreckt.

    Nun habe ich doch den Mut gefunden, dieses Modell umzubauen.



    Die Antriebsachse ist Kugelgelagert. Als Lenkgetriebe wird ein Getriebe mit 4mm Motor von Mikroantriebe verbaut. Die Übersetzung ist irgendwo bei 1:2000.





    Als Antriebsakku hat leider nur ein 45mAh Lipo Platz. Aus diesem Grund werde ich auf die Beleuchtung verzichten.

    Gruß Alex

  • Frohe Ostern 2011Datum24.04.2011 11:17
    Thema von Menck M90 im Forum Alles was nichts mit M...

    Hallo zusammen,

    ich wünsche allen hier im Forum frohe Ostern.

    cheers von smilies-world.decheers von smilies-world.decheers von smilies-world.de

    Gruß Alex

  • Stolzer PAPADatum01.04.2011 22:51
    Thema von Menck M90 im Forum Alles was nichts mit M...

    Hallo zusammen,

    wollte mal euch allen erzählen, daß ich seit gestern einen neuen Weg in meinem Leben eingeschlagen habe.

    Ich bin Papa geworden. Am 31.03.2011 um 13:00 Uhr bin ich nun Papa einer kleinen süßen Tochter geworden.

    Gruß Alex

  • Thema von Menck M90 im Forum LKWs

    Hallo zusammen,

    hier möchte ich den Bau eines MB LAK von Preiser vorstellen. Der MB soll als 3 Achsige Zugmaschine seinen Dienst aufnehmen. Durch das Anbringen der Schwerlastpritsche ist er perfekt als zugmaschine für meinen 6 Achsigen Tieflader. Somit kann ich endlich mal meine Menck zum Einsatzort fahren.

    Als Lenkservo wird ein XC50 verbaut. Als Elektronik wird ein SCM benützt, da unter der Haube nicht viel Platz ist. Der Antrieb besteht aus einem 1:5 Getriebe und zwei 1:15 getriebe in den Achsen.

    Desweiteren bekommt der MB auch noch einen kipperaufleger.

    Hier die Bilder:








    Hier kann man sehen, daß das Fahrwerk der beiden MB gleich lang ist:




    Bis dann...

    Gruß Alexander

  • Thema von Menck M90 im Forum sonstige Fahrzeuge

    Hallo zusammen,

    ich habe schon länger den 6-Achsigen Tieflader von Wiking zu Hause, der eigentlich gut zu meinen Menck's passen würde. Heute habe ich ihn mal ausgepackt und begutachtet. Die Lenkung der Achsen funktioniert ohne Probleme.
    Nur die Ladefläche ist zu schmal für den Menck. Darum habe ich die Fläche mit Plastik-Platten verbreitert. Zugleich wurden die Lenkstangen am Scheuerle Tieflader in weiß-rot angemalt.
    Solange ich noch nicht weiß, welche Zugmaschine ich für den Tieflader umbaue, solange wird der Tieflader noch nicht mit der Beleuchtung ausgerüstet.

    Hier die Bilder.

    Gruß Alexander




    Ich weiß schon, daß der MAN zu klein ist für den Tieflader, aber so konnte ich mal die Lenkung testen.

Inhalte des Mitglieds Menck M90
Seite 11 von 14 « Seite 1 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Seite »

disconnected Mikromodell-Chat Mitglieder Online 4
Xobor Xobor Community Software
Datenschutz